Hauptmenü

  • Startseite
  • Cities:Skylines
  • SimCity4
  • RushHour
  • Network Addon Mod
  • SimCity (2013)
  • FAQ
  • SimCity3000
  • Diverses
  • Andere Spiele
  • Suche
  • SimCityPlaza-Shop
  • News - Archiv
  • SimCityPlaza
  • SimForum
  • SimCityKurier
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Frohe Weihnachten!

Details
Geschrieben von N1_2888
Veröffentlicht: 24. Dezember 2019

In wenigen Wochen jährt sich die Veröffentlichung von SimCity 4 zum 17. Mal. Wie nur wenige Spiele seines Alters zieht es noch immer eine treue Community in seinen Bann. Unstrittig ist aber, dass der Kreis der Spieler in all den Jahren stetig kleiner geworden ist, und mit ihm auch die Zahl der Veröffentlichungen im SimCityKurier: von den Glanzzeiten mit 15 Downloads pro Woche über den zur alljährlichen Institution gewordenen Adventskalender bis hin zum einfachen Weihnachtspräsent. Auf dieses müsst ihr freilich auch in diesem Jahr nicht verzichten.

Beim diesjährigen Geschenk handelt es sich um das "Hôtel Cail", ein prächtiges neoklassizistisches Pariser Stadtpalais, welches als Rathaus des 8. Arrondissements fungiert. Zu finden ist es wie gewohnt in unserem Downloadbereich des SimCityKuriers.

Das Team der SimCityPlaza wünscht ein frohes Weihnachtsfest!

 

Weiterlesen ...

Frohes Weihnachtsfest

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 24. Dezember 2018

Es ist ruhig geworden, hier auf der Plaza. Die Lust, SimCity zu spielen ist etwas abhanden gekommen, andere Games haben das Interesse auf sich gezogen.

Dennoch möchten wir an dieser Stelle allen noch immer begeisterten SimCity-Spielern eine schöne Weihnacht wünschen, friedvolle Stunden im Kreise der Familie oder Freunde.

Zum Weihnachtsfest haben wir es immerhin geschafft, als Geschenk an Euch ein kleines neues Gebäude online zu bringen, das "Columbia Gas Building". Es  befindet sich in Wheeling, West Virginia, erbaut im Jahr 1962. Zu finden ist das in unserem Downloadbereich des SimCityKuriers.

 

SimCity Gebäudesammlung

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 02. Januar 2017

Es ist schon einige Zeit her, dass hier auf der Seite die Gebäudesammlung zu SimCity4 online war. Aus technischen Gründen wurde diese leider offline genommen. Im November hat sich Christopher bei mir gemeldet und nach kurzer Zeit und einiger Überarbeitung hat er die alte Gebäudesammlung wieder zum Laufen gebracht. 

Die Übersicht ist jetzt zu finden unter http://simcity4buildings.net/

Herzlichen Dank für die Arbeit!

 

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig/Andreas Roth
Veröffentlicht: 30. November 2016

... und es ist die Zeit der Adventskalender. Und so werden sich auch hier wieder Türchen öffnen.

Auch wenn SimCity 4 nun schon fast 15 Jahre alt ist, gibt es immer noch eine ganze Reihe von Fans, die dem Spiel die Treue halten. In den vergangenen Jahren hat das SimForum BAT Team (SFBT) immer zur Adventszeit eine ganze Reihe von schönen BATs und Lots veröffentlicht. Wir wollen diese Tradition aufrecht erhalten und haben auch für dieses Jahr einige schöne Downloads zusammengestellt, die wir mit vorweihnachtlicher Freude veröffentlichen möchten.

Teilweise haben wir dafür tief in den Archiven gegraben und dabei das eine oder andere bisher unveröffentlichte Kleinod gefunden, aber auch ein paar neue BATs sind dabei. Also lasst auch überraschen!

 

 

Der Anfang

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig und Cocolini
Veröffentlicht: 19. März 2015

Will Wright schuf 1989 erstmals einen Stadtaufbausimulator: SimCity. Mit SimCity 4 erschien 2003 die wohl bislang erfolgreichste Version. Die SimCity-Version von 2013 war dagegen eher ein Desaster, zuviel wurde an der Meinung der Community vorbeientwickelt. Vom finnischen Entwicklerstudio "Colossal Order" wurde gemeinsam mit dem Publisher "Paradox Interactive" die Stadtbausimulation "Cities:Skylines" veröffentlicht. Das Spiel erhält hohe Wertungen in der Spielebranche, punktet mit echter 3D-Darstellung und grundsätzlicher Spielbarkeit ohne Onlinezwang. Das Spiel wird über Steam verwaltet und kann im Offline-Modus gespielt werden.

Wir wollen versuchen, zu ergründen, ob Cities:Skylines (C:SL) als würdiger Nachfolger der altehrwürdigen SimCity-Reihe werden kann. Collosal Order hat sich mit der "Cities in Motion"-Reihe ja bereits auf das Gebiet der Simulation gewagt, allerdings in dieser Reihe mehr mit Blick auf Wirtschaftssimulation im Verkehrs- und Transportbereich. Vielleicht sind ja Erfahrungen aus Verkehrssimulation von Vorteil für die Entwickler?



Das Grundprinzip des Spieles ist identisch mit all seinen Vorläufern. Es gilt, ein unbebautes Gebiet mit ländlichen Gebieten zu erschließen oder diese in eine florierende Stadt oder Metropole zu entwickeln. Die virtuellen Einwohner, der Einfachheit halber sollen diese hier Cims genannt werden, geben sich in gewohnter Weise nicht nur mit ein paar Häusern, Straßen und Jobgelegenheiten zufrieden. Die Bedürfnisse erstrecken sich auf alle Belange eines kommunalen Lebens. Und diese Bedürfnisse mit den wirtschaftlichen Möglichkeiten der kleinen Stadt oder Metropole in der Balance zu halten, wird auch in C:SL einiges an Geschick vom Bürgermeister abverlangen. Cims packen üblicherweise schnell ihr Hab und Gut zusammen und verschwinden aus der digitalen Stadt.

C:SL bietet für den Start eine Reihe vorgefertigter Terrains an mit unterschiedlichen Ausgangsbedingungen zur klimatischen Zone, Rohstoffen, Verkehrsverbindungen und Wasser an. Bei Bedarf kann auch Linksverkehr aktiviert werden.

Weiterlesen ...

C:SL - Terraineditor

Details
Geschrieben von Cocolini (SimForum)
Veröffentlicht: 15. März 2015

Cities:Skylines kann Graustufenbitmaps verarbeiten, um daraus ein Terrain zu erstellen.

Graustufenkarte finden und laden

Dank der Seite terrain.party kann sich jeder sehr einfach seine eigene Karte für Cities:Skylines aus Graustufenkarten erstellen.

Das Viereck stellt bereits die vorgegebene Größer einer Region in Cities Skylines dar. Die Quadrate sind die zu bebauenden Gebiete. Nun sucht man sich eine Gegend die man gerne hätte und positioniert das Rechteck darauf. Rechts lässt sich auf der zweiten Schaltfläche von oben die Quelle ändern (Satelliten-Bilder; OSM-Stile). Mit einem Klick auf de Wolke darunter exportiert man den Ausschnitt als Graustufenkarte.

Die Karte kann man nach Belieben benennen. Nach der Bestätigung kann es durchaus einige Zeit dauern, bis eine Rar-Datei zum Download angeboten wird. Diese Rar-Datei enthält, je nach vorhandenen Daten für die ausgewählte Region, eine bis vier Graustufenkarten. Alle sind verwendbar, sind aber unterschiedlich von der Genauigkeit. Eine Readme liegt den Dateien bei.
Die Graustufenkarte die man möchte, legt man nun in den folgenden Ordner:


../[Benutzer]/AppData/Local/Colossal Order/Cities_Skylines/Addons/MapEditor/Heightmaps

Tipp: Standardmäßig ist der Ordner AppData nicht sichtbar. Durch die Option »Versteckte Dateien anzeigen lassen« im Editor unter Ansicht wird er angezeigt.
Hier ein Beispiel aus Windows 8.1. Zum sichtbar Machen des Ordners AppData ist ein Häkchen oben bei »ausgeblendete Elemente« zu setzen.

Weiterlesen ...

Cities:Skylines

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 15. März 2015

Vom Entwicklerstudio Colossal Orders wurde im März 2015 diese neue Städtebaussimulation gemeinsam mit dem Publisher Paradox Interactive veröffentlicht. 13 Jahre nach Simcity 4 kommt damit eine anspruchsvolle, sehenswerte und sehr gut durchdachte Simulation auf den Markt.

  • Regionenkonzept basiert auf einer zentralen Gründerstadt, die im Spielverlauf um weitere Flächen erweitert werden kann. Der Übergang zu benachbarten Flächen ist nahrlos möglich.
  • Zu den bekannten Wohn- Gewerbe- und Industriegebieten kommen noch Bürogebiete hinzu.
  • Breite Palette an Straßentypen, Hochstraßen sind integriert, weitere Verkehrsmittel werden im Laufe des Spieles freigeschaltet. Dazu gehören Buslinien, Bahn und U-Bahn, Schiffsverkehr und Flughäfen.
  • Ausweisung von Stadtteilen mit Spezialisierung der angesiedelten Industrie
  • die bekannte Finanzverwaltung mit Steuerfestlegung für die einzelnen Bereiche und Einstellung der Budgets für kommunale Aufgaben.
  • Der Kamerawinkel ist frei drehbar, die Ansicht kann stufenlos gezoomt werden, ein echtes 3D-Feeling im Spiel.
  • Das Spiel bringt einen eigenen Terraineditor mit.
  • Cities:Skylines ist von Anfang an mit Moddingfähigkeiten ausgestattet, zum Teil können Objekte mit einem ingame-Tool neu geschaffen werden.

Die Anforderungen an PC-Systeme  werden wie folgt angegeben.

Minimum:
Microsoft Vista/7/8/8.1 (64-bit), Prozessor Intel Core 2 Duo, 3.0GHz  oder AMD Athlon 64 X2 6400+, 3.2GHz, Arbeitsspeicher von 4GB und Grafikkarten ab nVIDIA GeForce GTX 260 mit 512 MB oder ATI Radeon HD 5670 mit  512 MB sowie Plattenplatz von 4 GB.
Empfohlen wird::
Microsoft Windows 7/8/8.1 (64-bit), Prozessor Intel Core i5-3470, 3.20GHz oder AMD FX-6300, 3.5Ghz, Arbeitsspeicher 6GB und Grafikkarten ab nVIDIA GeForce GTX 660 mit 2 GB oder AMD Radeon HD 7870 mit 2 GB sowie Plattenplatz von 4 GB.

Neben Microsoft Windows ist das Spiel auch unter MacOS und Linux lauffähig.

Cities: Skylines - Release Datum

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 11. Februar 2015

Für Cities: Skylines ist der Erscheinungstermin bekannt gegeben. Am 10.03.2015 erscheint diese Städtebausimulation.

Bereits jetzt kann das Spiel im voraus geordert werden.

Die Standard Editiion ist mit 27,99 € angegeben und enthält fünf kleine "Pre-Order Itrems". Das sind ein Karussel, ein Hundepark, eine Kinderspringburg, ein Basketballplatz und ein botanischer Garten.

Die DeLuxe-Edition soll 36,99 € kosten und enthält dafür fünf große "Pre-Order Otems". Das sind die Freiheitsstatue, der Eiffelturm, das Brandenburger Tor, der Arc de Triomphe und die Grand Central Station.

Eine Vorbestellung ist über den Shop von Paradox Interactive möglich, außerdem kann auch in Steam bereits geordert werden.

Amazon bietet noch keine Preisinformation (Stand 11.02.2015), hat das Spiel aber bereits gelistet.

Cities: Skylines

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 17. Januar 2015

Für Cities: Skylines ist laut Steam die Veröffentlcihung im ersten Quartal 2015 angekündigt. 

PaScAl 91 vom SimForum bemerkte dazu durchaus berechtigt "Cities Skyline könnte womöglich wirklich ein Kandidat werden sc4 vom Thron zu stoßen."  Zumindest aber wird nach derzeitiger Einschätzung Cities: Skylines den eigentlichen Nachfolger der legendären SimCity-Reihe, nämlich die die Version 2013 absolut in den Schatten stellen.

Die Entwickler veröffentlichten am 13.01.2015 ein weiteres kleines Video, das uns auch mal die Entwickler sebst im Bild zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=sJpmee4N-xg

Auf Spielerheim.de sind die Entwicklertagebücher freundlicherweise ins Deutsche übersetzt worden.

Jetzt herrscht wirklich wieder einmal echte Vorfreude auf eine neue Stadtbausimulation.

SimCity analog

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 01. September 2014

SimCity 2013 kann nicht begeistern und SimCity4 bietet nichts wirklich Neues mehr?

Vielleicht sollte man dann SimCity mal analog spielen. "ittyblox" macht es möglich. Mittels 3D-Druck wurden rund ein Dutzend Gebäude aus SimCity geschaffen. Die Größe beträgt nur wenige Zentimeter, ein 4stöckiges Wohnhaus bringt es gerade mal auf 3.2 x 2.1 x 2.5 cm. Dazu gibt es eine Grundplatte, auf der sich die Häuslein aufstecken lassen. Neben Einzelgebäuden werden auch Sets von Häusern angeboten.

Wie ittyblox auf Twitter mitteilte, sollen weitere Gebäude dazukommen.

Allerdings wird Städtebau in dieser Form ein durchaus preisintensives Hobby. SimCity4 ist für rund 10 Euro als komplettes Spiel zu haben, bei ittyblox erhält man dafür gerade mal drei kleine Wohnhäuser.

Anzusehen und käuflich zu erwerben sind die kleinen Gebäude auf shapeways.

  1. Cities: Skylines
  2. NAM 32
  3. Offlinemodus für SimCity 5 angekündigt
  4. Modding in SimCity5?
  5. Adventskalender - Türchen vom 16.12.
  6. Adventskalender - Türchen vom 08.12.
  7. Adventskalender - Türchen vom 6.12.
  8. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...
  9. SimCity (2013) - Städte der Zukunft - Megatürme
  10. SimCity (2013) - Städte der Zukunft

Seite 1 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum. Mehr erfahren

OK

Hinweise zum Datenschutz

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Dr. Matthias Ludwig
Scharnhorststr. 10
08523 Plauen
Tel.: 03741 - 709125
E-Mail: matthias@malupage.de
Website: www.simcitplaza.de # www.simcitykurier.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 EU-DSGVO und § 38 BDSG (neu) nicht zu benennen.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt in diesem Fall teilanonymisiert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Werbeanbieter auf unseren Seiten setzen ebenfalls Cookies ein.

E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Erfolgt eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung ist per E-Mail möglich. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Verwendung von Diensten von Google Inc.

Unsere Webseite verwendet keine Dienste von Google Inc.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Adresse der Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de

 

Copyright © 2023 SimCityPlaza. All Right Reserved.
Design by JoomlaSaver