Wie bereits berichtet, gibt es für das in Kürze erscheinende ANNO 2070 eine Demoversion zum Download. Damit ist ein erster Vorgeschmack auf das Spiel möglich. Hier unsere ersten Eindrücke.

Nach Download er 1,2 GB großen Demo und der für ein Spiel dieser Größe üblichen Installationsdauer startete das Spiel sofort und problemlos. Getestet wurde dabei auf einem Win7-PC (64-Bit-System). Die Installation und der Start des Spieles selbst erfolgten von einem eingeschränkten Benutzerkonto aus, wobei nur für die Installation die UAC die Adminrechte einforderte. Im Startmenü von Windows sucht man vergebens einen Eintrag UBISOFT oder ANNO 2070, das Spiel trägt sich unter dem Menüpunkt "Spiele" ein - zumindest die Demo.

Der Test-PC verfügt über eine AMD Athlon II X4 630 CPU, 4 GB RAM und eine NVIDIA GeForce 8600 GT. Bei einer Auflösung von 1680x1050 im Vollbildmodus war recht flüssiger Spielablauf möglich, wobei die Grafikeinstellungen im Spiel alle auf "hoch" gesetzt waren, mit Ausnahme der "Posteffekte", die für Tiefenunschärfe und ähnliches zuständig zeichnen.

Nach dem Start steht zunächst die Kommandozentrale zur Verfügung.

 

In diesem Teil widmen wir uns detaillierter dem Aufbau einer Stadt in der zweiten verfügbaren Mission.

Zunächst startet das Spiel wie gewohnt, auch hier zeigen die Entwickler etwas Humor und bringen mit der Anzeige des Ladefortschritts mehr oder minder lustige Hinweise. Moment mal, das kennen wir aber auch aus SimCity 4. Zwinkernd

Der Aufbau, zumindest in der Demo-Mission, beginnt an der Arche mit dem verfügbaren Boot.

Dieses kann sowohl direkt einen Zielpunkt ansteuern, der mit einem einfachen Rechtsklick ein markiertes Boot in diese Richtung startet. Dabei kann das Boot aber an Hindernissen hängenbleiben.

Oder das Boot wird mit Klick ausgewählt und der Routenpfeil im Bootsmenü unten rechts am Schirm betätigt. Dann kann mit gedrückter Shift-Taste und Linksklicks eine Route festgelegt werden.

So steuern wir zum ersten Anlegepunkt, der in der Mission das Kontor von Thor Strindberg ist. 

Gleich vorweg: Ich bin von diesem Spiel ziemlich begeistert, was auch der Grund für dieses Review ist. Mein letzter Beitrag dieser Art ist schon über zwei Jahre her und wurde aus einer anderen Motivation geschrieben: Das war die herbe Enttäuschung über CitiesXL. Im Gegensatz zu diesem Spiel macht das neue Anno aber fast alles richtig. Die Frischzellenkur mit dem Szenario in der Zukunft steht Anno sehr gut. Die Entwickler haben es geschafft eine sehr stimmige Welt zu erschaffen, vielen Zweiflern zum Trotz. Doch fangen wir von vorne an...

Die Spielwelt

Inzwischen notiert man das Jahr 2070, die Umweltschützer hatten nicht nur Recht, sondern wurden sogar noch weit übertroffen. Auf der Erde heißt es in Folge der Klimaerwärmung Land unter, und der größte Teil der Landstriche ist überflutet. Einige Gebirsketten ragen nun als Inseln noch aus dem Meeresspiegel, und dorthin flüchtet sich die Menschheit. Findige Forscher und Ingenieure haben so genannte Archen gebaut, um die Wiederbesiedlung des nun ziemlich blauen Planeten voranzutreiben. Dabei handelt es sich um riesige, schwimmende Plattformen, die aus Basislager in den Sektoren fungieren. Man selbst wurde als Kommandeur einer solchen Arche ausgewählt und kann sich mit dieser seine Aufgaben selbst setzen.

Für den 17.November 2011 ist das Erscheinen des Computerspieles "ANNO 2070" von Ubisoft angekündigt. Ubisoft will damit die beliebte und erfolgreiche ANNO-Serie fortsetzen und gleichzeitig in die Zukunft transportieren.

 

Der Publisher selbst hat dazu folgende Produktbeschreibung veröffentlicht:

 Mit dem Release des Spiels im Winter 2011 wird ANNO 2070 Spieler in eine Welt eintauchen lassen, die von Problemen von Heute und der Technologie von Morgen inspiriert ist, und ANNO somit in eine neue Ära katapultieren wird.

In Zusammenarbeit mit dem Ubisoft-Studio Blue Byte, wird das neue ANNO von Related Designs entwickelt, dem Team, das sich auch für ANNO 1701TM und ANNO 1404TM verantwortlich zeichnete. ANNO 2070 spielt in der nahen Zukunft, als der Klimawandel die Menschen dazu zwingt sich dem erhöhten Wasserspiegel anzupassen, der weite Strecken eines einst fruchtbaren Landes unbewohnbar gemacht hat. Die Spieler werden neue Technologien meistern müssen, während sie mit zahlreichen ökologischen Herausforderungen konfrontiert werden, um ihr Reich aufzubauen. ANNO 2070 ermöglicht Spielern zu Architekten der Zukunft zu werden und die Welt von Morgen zu kreieren.

Besondere Merkmale
Eine neue Ära: ANNO 2070 baut auf den Fundamenten der erfolgreichen ANNO-Serie auf und wird durch das nahe Zukunftsszenario zahlreiche neue Gameplay-Mechaniken, architektonische Durchbrüche und völlig neue Herausforderungen mit sich bringen. Darüber hinaus sind Spieler in der Lage, riesige Städte zu errichten, wie man es noch nie zuvor in ANNO-Spielen erlebt hat.

Eine dynamische Welt: Die Welt von ANNO 2070 wird sich abhängig vom Spielstil und den Entscheidungen der Spieler weiterentwickeln. Die Entscheidungen der Spieler haben Einfluss auf die Umwelt, den architektonischen Look ihrer Welt und die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung. Dieser Einfluss wird sie dazu führen ihre individuelle Herangehensweise besser zu verstehen und zu verfeinern, um die Ressourcen der Welt besser steuern zu können.

Fraktionen: Spieler wählen zu Beginn zwischen zwei Fraktionen. Sie können sich hier zwischen einer industriellen, effizienten Spielrichtung (Tycoons-Fraktion) oder einer nachhaltigen, umweltbewussten Spielrichtung entscheiden (Eco-Fraktion).

Herausragende Grafik: Eine von Related Designs speziell für ANNO 2070 entwickelte Engine erlaubt dem Spiel eine atemberaubende, visuelle Erfahrung darzubieten, wie es sie noch nie zuvor in einem ANNO-Spiel gab.

Tiefe und abwechslungsreiche Spielmodi:
• Einzelspieler-Kampagne: Ein Story-basierter Einzelspielermodus mit einer großen Anzahl an Herausforderungen.
• Einzelspieler “Endlosmodus”: Der berühmte Endlosmodus ohne Zeitbegrenzung, mit dem Ziel, die möglichst größte Zivilisation zu errichten.
• Mehrspieler und Onlinefeatures: ANNO 2070 beinhaltet innovative Onlinemodi, die den Spielern brandneue Möglichkeiten bieten, mit Spielern auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten.