Vom Entwicklerstudio Colossal Orders wurde im März 2015 diese neue Städtebaussimulation gemeinsam mit dem Publisher Paradox Interactive veröffentlicht. 13 Jahre nach Simcity 4 kommt damit eine anspruchsvolle, sehenswerte und sehr gut durchdachte Simulation auf den Markt.
- Regionenkonzept basiert auf einer zentralen Gründerstadt, die im Spielverlauf um weitere Flächen erweitert werden kann. Der Übergang zu benachbarten Flächen ist nahrlos möglich.
- Zu den bekannten Wohn- Gewerbe- und Industriegebieten kommen noch Bürogebiete hinzu.
- Breite Palette an Straßentypen, Hochstraßen sind integriert, weitere Verkehrsmittel werden im Laufe des Spieles freigeschaltet. Dazu gehören Buslinien, Bahn und U-Bahn, Schiffsverkehr und Flughäfen.
- Ausweisung von Stadtteilen mit Spezialisierung der angesiedelten Industrie
- die bekannte Finanzverwaltung mit Steuerfestlegung für die einzelnen Bereiche und Einstellung der Budgets für kommunale Aufgaben.
- Der Kamerawinkel ist frei drehbar, die Ansicht kann stufenlos gezoomt werden, ein echtes 3D-Feeling im Spiel.
- Das Spiel bringt einen eigenen Terraineditor mit.
- Cities:Skylines ist von Anfang an mit Moddingfähigkeiten ausgestattet, zum Teil können Objekte mit einem ingame-Tool neu geschaffen werden.
Die Anforderungen an PC-Systeme werden wie folgt angegeben.
Minimum:
Microsoft Vista/7/8/8.1 (64-bit), Prozessor Intel Core 2 Duo, 3.0GHz oder AMD Athlon 64 X2 6400+, 3.2GHz, Arbeitsspeicher von 4GB und Grafikkarten ab nVIDIA GeForce GTX 260 mit 512 MB oder ATI Radeon HD 5670 mit 512 MB sowie Plattenplatz von 4 GB.
Empfohlen wird::
Microsoft Windows 7/8/8.1 (64-bit), Prozessor Intel Core i5-3470, 3.20GHz oder AMD FX-6300, 3.5Ghz, Arbeitsspeicher 6GB und Grafikkarten ab nVIDIA GeForce GTX 660 mit 2 GB oder AMD Radeon HD 7870 mit 2 GB sowie Plattenplatz von 4 GB.
Neben Microsoft Windows ist das Spiel auch unter MacOS und Linux lauffähig.