Wahrzeichen

Nachbildungen von Gebäuden aus aller Welt

 

Der Messeturm in Basel ist das höchste Gebäude in der Schweiz und steht direkt neben der Baseler Messe. Dieses BAT ist dem Gebäude nachempfunden. Die Höhe des Messeturms wurde um 30% überhöht modelliert, um ein realisitisches Aussehen im Spiel zu erreichen. Die Dachaufbauten entsprechen nicht dem Original. Weitere Informationen zu dem Originalgebäude sind unter http://www.messeturmbasel.ch zu finden.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Growable-Version:

Lot-Größe: 3x4 Felder, 4x3 Felder
Baustil(e): Houston, Europa
Stage: 5
Jobs: 2.348 U-§§
Abrisskosten: 1.480 §§
Gebäudewert: 13.726 §
Bauzeit: 112 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 49 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 438 m³/Monat
Luftverschmutzung: 12 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 13 über 6 Felder
Müllmenge pro Monat: 27 über 0 Felder

Ploppable-Version:

Lot-Größe: 4x3 Felder
Menüposition: Wahrzeichen
Arbeitsplätze: keine
Baukosten: 17.500 §
Abrisskosten: 2.500 §
Monatliche Kosten: 260 §
Einfluss auf Gewerbe: +60 über 26 Felder
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 48 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 320 m³/Monat
Luftverschmutzung: 5 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 5 über 5 Felder
Müllmenge pro Monat: 29 über 0 Felder

 

Die Detroit Free Press erschien zum ersten Mal am Morgen des 5. Mai 1831 als Democratic Free Press and Michigan Intelligencer und war die älteste Tageszeitung im US-Staat Michigan, dessen Bildung sie unterstützt hatte. Sie trug zur Gründung der Associated Press (AP) bei und entsandte im Sezessionskrieg Reporter an die Fronten. 1853 brachte sie Michigans erste Sonntagszeitung heraus, und bis zum 150. Jubiläum hatten ihre Redakteure sechs Pulitzer-Preise gewonnen.

Dieses Modell basiert auf dem heutigen Gebäude am 321 West Lafayette Boulevard in Detroits Innenstadt. Das Original wurde von Albert Kahn entworfen und 1924-25 gebaut. 1981 wurde es ins Denkmalregister von Michigan eingetragen. Seit 2003 ist es verlassen, und seine Zukunft ist derzeit (2006) ungewiss.

Für SimCity 4 wird es in verschiedenen Versionen angeboten, um möglichst für jeden Geschmack eine Version in petto zu haben. Du kannst sowohl entscheiden, welche Version Du benutzen willst, als auch wie viele Du gleichzeitig verwenden möchtest. Selbst bei Verwendung aller Versionen gleichzeitig entstehen keine Konflikte oder sonstigen technischen Probleme.

Insgesamt steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen (mit Flaggen)
  • Warzeichen (ohne Flaggen)
  • Setzbares U-§§§ mit Jobs (mit Flaggen)
  • Setzbares U-§§§ mit Jobs (ohne Flaggen)
  • Selbstwachsendes U-§§§ in zwei Lotgrößen
  • Selbstwachsendes W-§§§ in einer Lotgröße

(Die Version als W-§§§ simuliert den Fall, dass das verlassene Gebäude saniert und zum Wohngebäude umfunktioniert wird)

 

Hinweis: Die setzbaren Versionen existieren je in zwei Varianten, mit oder ohne Flaggen. Wie man auf dem Nachtbild sieht, sind auf den vorderen "Türmen" der Seitenflügel Flaggenmasten, auf denen die USA-Flagge weht - wie beim Originalgebäude. Nun möchte nicht jeder USA-Flaggen oder überhaupt Flaggen auf seinen Gebäuden haben.
Daher gibt es gleich zwei Besonderheiten:
Zum einen kann man einfach die Version ohne Flaggen installieren, und schon sind keine Flaggenmasten mehr da.
Des weiteren setzen die Lots mit Flaggen auf dem "One Flag, Many Nations"-Mod von Pegasus auf. Bei diesem Mod kann man sich für eine Flagge seiner Wahl entscheiden - diese Flagge wird dann auf allen Lots angezeigt, die den Mod verwenden! So kann man beispielsweise für ein Stadtportrait einfach den "One Flag, Many Nations"-Mod installieren und die schwedische Flagge auswählen, schon erscheinen die beflaggten Versionen unter schwedischen Farben. Dann ist es nur noch der eigenen Phantasie überlassen, ob man das Gebäude als Parlamentssitz, Rathaus, Gerichtshof, Stadtarchiv oder was auch immer verkauft.

Im Wahrzeichenmenü lassen sich die Versionen anhand ihrer (übrigens direkt untereinander gruppierten) Icons und Beschreibungen leicht unterscheiden - die Beschriftung "PLOP" im Icon markiert die setzbaren Versionen, das Kürzel "WZ" steht für die Wahrzeichen-Versionen. Die beflaggten Versionen sind zusätzlich mit einem "(F)" gekennzeichnet.

Abhängigkeiten

Nur die beflaggten Versionen benötigen zur Darstellung der Flaggen den One Flag, Many Nations-Mod von Pegasus. Damit alle verfügbaren Flaggen angezeigt werden können, benötigt dieser Mod wiederum den International Day of Peace-Lot von der offiziellen EA-Homepage. Die Versionen ohne Flaggen haben keinerlei Abhängigkeiten.

Lot-Details

TABELLE 1 - Selbstwachsende Versionen

Parameter W-§§§ U-§§§
Bewohner/Jobs: 650 W-§§§ (1.184 W-§§ / 2.325 W-§ wenn herabgestuft) 754 U-§§§ (948 U-§§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
5x4(Stage 7) 4x4 (Stage 7)
4x3 (Stage 8)
Zonenart: Dichtes Wohngebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Chicago, New York Chicago, New York
Gebäudewert: 30.156 § 5.408 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.264 § 934 §
Brandgefahr: 35 / Stage 4 35 / Stage 4
Stromverbrauch: 39 MWh/Monat 33 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 150 Gallonen/Monat 915 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 12 über 6 Felder 11 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 12 über 7 Felder 11 über 7 Felder
Müllaufkommen: 5 Tonnen/Monat 4 Tonnen/Monat

TABELLE 2 - Setzbare Versionen

Parameter U-§§§ Wahrzeichen
Arbeitsplätze: 754 U-§§§ (948 U-§§ wenn herabgestuft) keine
Lotgrößen 4x3 4x3
Menüposition: Wahrzeichen Wahrzeichen
Baukosten: 60.000 § 60.000 §
Unterhaltskosten: keine 120 § / Monat
Gebäudewert: 5.408 § -
Schadenswert / Abrisskosten: 932 § 5.000 §
Brandgefahr: 35 / Stage 4 34 / Stage 4
Stromverbrauch: 33 MWh/Monat 220 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 915 Gallonen/Monat 950 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 6 über 6 Felder 3 über 4 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 7 Felder 4 über 5 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat 11 Tonnen/Monat

Anders als jeder andere Lot, den Du bisher wohl gesehen hast, ändert dieser Lot sowohl sein Aussehen wie auch seine Funktion... eigentlich sind es sogar drei Lots in einem!

Anfang des Jahres fängt er als ganz normaler, unbefestigter leerer Platz an. Ende Januar tauchen Arbeiter auf und bereiten den Platz für den kommenden Bauernmarkt vor. Im Februar künden Transparente von dem Ereignis, ein paar Wochen später findet man Paletten und Mülleimer, und Anfang März wird dann der Bauernmarkt eröffnet.

Im November verschwinden die Stände wieder, um Platz für einen Weihnachtsbaumverkauf zu machen. Neue Transparente werden aufgehängt, und im Dezember werden Lichterketten installiert und Weihnachtsbäume angeliefert, so dass der Verkauf losgehen kann.

Nach Weihnachten sind die Bäume verschwunden, die Lichterketten werden abgehängt, und ein paar Wochen später hängt auch noch jemand die Transparente ab. Danach kommen wieder die Arbeiter, die den Bauernmarkt aufbauen, und der Kreislauf beginnt von neuem...

Der Lot ist ein Dienstleistungsgewerbe und stellt ein paar DL-§-Jobs zur Verfügung. Außerdem werden Einnahmen aus der Standmiete und dem Weihnachtsbaumverkauf erzielt. Auch ein kleiner Park-Effekt ist enthalten.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Baukosten: 100 §
Monatliche Kosten: 0 § 
Monatliches Einkommen: 20 § 
Lotgröße: 2x2
Menüposition: Belohnungen

 

Dieser Lot ist ein spezielles Weihnachtsgeschenk vom Team und den Usern von Pegasus Production an Dich sowie die gesamte SC4-Community. Wie so viele der Weihnachtsdörfer in den Gebirgsregionen der USA ist "unser" Weihnachtsdorf eine Mischung aus Touristenfalle und Vergnügungspark, sowie themenspezifischen Einkaufsmöglichkeiten. Es ist alles versammelt... Geschäfte, Fahrgeschäfte, ein Rentier-Streichelzoo, die Polarexpress-Eisenbahn, und natürlich haufenweise Kinder, die aufgeregt umherlaufen und sich auf eine Begegnung mit dem Weihnachtsmann freuen.

Dieser ausladende 10x10 Felder große Lot wurde für das Mountain Theme Pack gestaltet. Es ist eine Belohnung, bietet aber auch 600 Jobs für die lokale Bevölkerung an. Natürlich ist es transit-enabled... und sieht nachts mit seiner Beleuchtung besonders spektakulär aus. Daher sprechen wir eine kleine Warnung aus - es ist nur zu gut möglich, dass auch Du zwischen all den Lichtern und der weihnachtlichen Musik selbst in den Weihnachtstrouble hineingezogen wirst... ;-)

Abhängigkeiten

Lot-Details

Baukosten: 30.000 § 
Monatliche Kosten: 0 § 
Monatliches Einkommen: 0 § 
Lotgröße: 10x10
Menüposition: Belohnungen

 

Der alte Nick betreibt seine kleine Spielzeugfabrik im nahegelegenen Wald schon solange man zurückdenken kann. Es ist eine liebenswerte alte Fabrik, gebaut aus den Baumstämmen, die beim Bau gefällt wurden. Das anheimelnde rustikale Gebäude passt wunderbar in die Umgebung und sieht mehr wie ein Gasthaus aus als ein Ort, wo wunderschöne Spielzeuge auf althergebrachte Art und Weise gefertigt werden.

Die Spielzeugfabrik ist eine setzbare Belohnung, die einige hundert Arbeitsplätze in der herstellenden Industrie anbietet. Sie ist auch eine Sehenswürdigkeit, die zur Bürgermeisterbewertung beiträgt und Touristen in die Region lockt.

Sie steht auf einem 6x5 Felder großen Lot und verwendet viele Elemente aus dem Mountain Theme Pack (MTP). Die Luftverschmutzung ist nur gering, und sie erbringt eine moderate Gewerbesteuer. Weitere Features sind ein benutzerdefiniertes Abfragefenster, Rauch, der aus dem zentralen Schornstein kommt, und eine Hintergrundmusik - passenderweise die Melodie von "March Of The Toys". Alles in Allem also ein guter Gegenwert für die Baukosten von 2.000 §.

Jedes Jahr, wenn die Weihnachtszeit naht, fängt der Lot an, sich zu verwandeln. Es beginnt damit, dass das Dach mit Schnee und Eiszapfen bedeckt wird, später erscheinen Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration. Um Weihnachten herum erscheinen Rentiere, und die Laderampe hinter der Fabrik verwandelt sich in eine Rentier-Landebahn.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Baukosten: 2.000 § 
Monatliche Kosten: 0 § 
Monatliches Einkommen: 0 § 
Lotgröße: 6x5
Menüposition: Belohnungen

 

Das Rentier-Rasthaus ist eine setzbare MTP-Belohnung, die sich perfekt in den MTP Pine Forest einfügt. Für 11 Monate im Jahr ist es nur eine einfache Waldlichtung mit einem verlassenen Stall und einem kleinen Gehege. Zur Weihnachtszeit jedoch verwandelt sich der Lot in einen lebhaften Landeplatz für die weltumspannende Reise des alten Sankt Nikolaus.

Es ist vielleicht nicht allgemein bekannt, aber auch Rentiere haben, wie alle Luftfahrzeuge, eine beschränkte Reichweite. Was vom Boden abhebt, muss auch wieder herunterkommen und von Zeit zu Zeit auftanken. Es ist auch bekannt, dass man umso mehr Treibstoff benötigt, je schneller man fliegt. Als man diese beiden Fakten der Bundesluftfahrtbehörde präsentierte, war diese sogleich interessiert daran, ein Budget von 23,5 Millionen Simmentalern für eine Untersuchung einzusetzen, wie Rentiere es schaffen, ihre globale Reise jedes Jahr in dieser kurzen Zeit zu bewältigen.

Leider wurden die ursprünglichen 23,5 Millionen schon von der Erforschung der populären "Feenstaub"-Theorie aufgefressen. Diese Studie fand heraus, dass die einzigen Säugetiere, die des Fliegens mächtig sind, Fledermäuse, Rentiere, relativ gut motivierte Eichhörnchen, und natürlich Schnweine sind - wenn man nur genug Alkohol zu sich nimmt... Es gab auch Anzeichen dafür, dass Kühe bei der Rückkehr in den Stall gelegentlich fliegen, aber die Geldmittel gingen aus, bevor man diese Theorie beweisen konnte.

Von 347 zufällig ausgewählten Rentieren wurden bei 13 Steroide gefunden, 16 hatten verschiedene übertragbare Krankheiten, 137 Blutalkoholwerte von über 1,5 Promille, 6 wurden mit alten Lumpen und Zeitungen gefüttert, und 4 wurden postiv auf Engelsstaub getestet... aber keines auf Feenstaub. Da bei keinem der anderen Säugetiere Feenstaub gefunden wurde, verwarf man diese Theorie wieder, als die Geldmittel verbraucht waren.

Das Interesse an der Stude ebbte für einige Jahre ab, bis das Boulevardblatt Eclectic Enquirer das nun schon berühmte Foto publizierte, auf dem man nach Expertenmeinung etwas sah, was nur ein Rentier-Rasthaus sein konnte.

Ausgestattet mit weiteren 23,5 Millionen an Forschungsmitteln, rekrutiert die Luftfahrtbehörde nun Waldarbeiter und Journalisten, um die Wälder abzusuchen, damit die Annahme, dass die Rentiere solche abgelegenen Rastplätze in der Wildnis benutzen, endlich bewiesen werden kann.

Es gibt viel zu wenig Freiwillige und viel zu viel Land, welches es abzusuchen gilt. Die Bundesluftfahrtbehörde sucht deshalb robuste und abenteuerliche Leute wie Dich, um nach potentiellen Rentier-Rasthäusern zu suchen und fotografische Beweise zu liefern, dass diese tatsächlich existieren.

Es wird nicht einfach sein, die verdächtigen Waldlichtungen im Dunkel der Nacht auszumachen... gegen die Kälte und die Langeweile anzukämpfen, in der Hoffnung, einen Blick auf den Weihnachtsmann und seine Bande zu erhaschen. Aber Du wirst merken, wenn Du auf der richtigen Fährte bist, z. B. wenn Ersatz-Rentiere im Gehege erscheinen... falls eines der anderen sich die Hufe verletzt oder etwas ähnliches.

Wenn der große Tag näherkommt, verwandelt sich die Lichtung in eine Landepiste. Leuchtet dann die Landebahn-Befeuerung auf, halte Deine Kamera bereit, und zwar möglichst schnell! Der alte Nick verliert keine Zeit beim Auftanken und verschwindet so schnell wieder in der Nacht, wie er gekommen ist.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Baukosten: 100 § 
Monatliche Kosten: 2 § 
Monatliches Einkommen: 0 § 
Lotgröße: 4x2
Menüposition: Belohnungen

 

Windmühlen wurden schon vor über 1.000 Jahren in Asien benutzt. Über Kleinasien wurden die Windmühlen im 12. Jahrhundert von den Kreuzrittern nach Europa gebracht. Bis zur Entwicklung von Benzin- und Elektromotoren im 19. Jahrhundert stand den Menschen neben den schon vorhandenen Wassermühlen eine Kraftmaschine zur Verfügung, die vielfältig eingesetzt werden konnte. Vor allem in den küstennahen Gebieten der Niederlande wurden Windmühlen zur Entwässerung genutzt. Das Wasser wurde in mehreren Stufen über die angelegten Dämme gehoben, und die eingedeichten Flächen, die sogenannten "Polder", entwässert. Der meist achteckige hölzerne Turm steht auf einem soliden Fundament, der obere Teil mit den Windmühlenflügeln ist drehbar gelagert. Von der umlaufenden Galerie aus können die Flügel sowie der "Steert" (ein Balken am Haubenende zum Verdrehen der Windmühlenkappe) bedient werden.

Lot-Details

Lotgröße: 4x3 Felder
Menüposition: Wahrzeichen
Arbeitsplätze: 0
Baukosten: 1.000 §
Abrisskosten: 0 §
Monatliche Kosten: 50 §
Wahrzeichen-Effekt: 10 über 20 Felder
Brandgefahr: 0
Stromverbrauch: 60 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

 

Der schiefe Turm von Pisa ist nicht das einzige schiefe Gebäude der Welt, wohl aber das bekannteste. Er war als freistehender Glockenturm (Campanile) für den Dom von Pisa geplant. Begonnen im Jahr 1173, hatte der Turm bereits eine Schräglage Richtung Südosten, als gerade einmal die untersten drei Stockwerke fertig waren. Daraufhin wurde der Bau für 100 Jahre unterbrochen. Die nächsten vier Stockwerke wurden schräg bebaut, um die Schieflage auszugleichen. Ab 1990 war der Turm für Besucher gesperrt. Er wurde im Jahr 2001 nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, bei der er um mehr 44 cm geradegerichtet wurde, wieder für die Besucher geöffnet. Ursache für die Schieflage sind Reste eines versandeten antiken Hafenbeckens, auf dessen Rand der Turm errichtet wurde.

Lot-Details

Lotgröße: 4x4 Felder
Menüposition: Wahrzeichen
Arbeitsplätze: 0
Baukosten: 50.000 §
Abrisskosten: 100 §
Monatliche Kosten: 100 §
Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
Brandgefahr: 10
Stromverbrauch: 5 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

 

Santa Maria del Fiore, der Dom von Florenz, ist weltbekannt für seine gewaltige Kuppel, die als technische Meisterleistung der frühen Renaissance gilt. Bezogen auf die Länge des Längsschiffs ist er die viertgrößte Kirche in Europa. Die lichte Höhe der Kuppel beträgt im Inneren vom Boden bis zur Spitze 90 m, außen ist sie mit der Laterne auf der Turmspitze mehr als 114 m hoch. Baubeginn des weithin sichtbaren Monuments war 1294, nach den Plänen des italienischen Architekten und Bildhauers Arnolfo di Cambio. Die Gestaltung des 85 m hohen Campanile (Glockenturm) geht auf den italienischen Maler Giotto zurück.

Lot-Details

Lotgröße: 5x11 Felder
Menüposition: Wahrzeichen
Arbeitsplätze: 0
Baukosten: 95.000 §
Abrisskosten: 100 §
Monatliche Kosten: 180 §
Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
Brandgefahr: 10
Stromverbrauch: 60 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

 

Seit über 1800 Jahren ist das Colosseum in Rom eines der schönsten Beispiele der Architektur des alten Roms. Es ist das berühmteste Amphitheater der Antike. Seinen Namen hat es von einer 40 Meter hohen Kolossalstatue Neros, die vor dem Bauwerk stand und heute zerstört ist. Das Colosseum liegt zwischen den Hügeln Esquilinus und Palatinus, am Südostende des Forums.

Lot-Details

Lotgröße: 8x7 Felder
Menüposition: Wahrzeichen
Arbeitsplätze: 0
Baukosten: 85.000 §
Abrisskosten: 500 §
Monatliche Kosten: 170 §
Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
Brandgefahr: 20
Stromverbrauch: 60 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

 
 
Powered by Phoca Download