Im Jahre 1999, 6 Jahre nach SimCity 2000, erschien mit SimCity 3000 eine neue Version der bekannten Städtebausimulation. Die Verbreitung von MS Windows als Betriebssystem und die grafischen Fähigkeiten von Windows 95/98 lassen die neue SimCity-Version als Windows-Version erscheinen. Die Gebäude werden plastischer, detaillierter und höher. Die "Buntheit" der Gebäude weicht eher realistischen Farben. Einen Blick ins Spiel bietet unsere Bildergalerie.
Neuerdings kümmert sich der Bürgermeister auch noch um die Abfallentsorgung: Deponien und Verbrennungsanlagen kommen hinzu. Im Spiel gibt es jetzt 3 unterschiedliche Bebauungsdichten für die Baugebiete. Auch Sehenswürdigkeiten können errichtet ("geploppt") werden.
Eine ausführliche Beschreibung ist in unserem Test zu finden.
2000 erscheint die Ergänzung "SimCity 3000 Deutschland". Im Vergleich zur Standardausgabe sind keine grundlegenden Änderungen enthalten. Es wurden jedoch ein europäisches (deutsches) und asiatisches Gebäudeset hinzugefügt. So erhalten die Städte ein regionstypisches Aussehen. Und: Diese Gebäudesets waren während des laufendes Spiels austauschbar.
Für beide Spiele waren die (empfohlenen) Systemanforderungen für heutige Verhältnisse gesehen ausgesprochen gering:
Pentium mit 233 MHz und 64 MB RAM, ein 8fach CD-ROM und das Ganze unter Win95/98 (Me geht natürlich auch!)
Da SimCity 3000 auch nach Erscheinen von SimCity 4 doch den einen oder anderen Spieler begeistern kann, sind eine Reihe von Tipps zum Spielgeschehen und auch einige Tutorials zum Aufbau der Stadt und zur Gestaltung eigener Terrains veröffentlicht.
Eine rege Community hat diverse Terrains, Städte und auch neue Bauwerke für SC3000 geschaffen, die in unserem Downloadbereich zu finden sind.