Dieses Set beinhaltet ein fiktives, aber typisch europäisches Innenstadt-Reihenhaus in drei verschiedenen Farbvarianten. Die Häuser waren ursprünglich als reiche Gewerbebüros (U-§§§) und als Wahrzeichen gemoddet; diesem Paket liegen dagegen zusätzlich noch Versionen als Wohnhäuser (W-§§) bei, die sich gut als sanierte Altbauwohnungen in der Innenstadt machen sollten. Die Büroversionen bieten je 40 U-§§§-Arbeitsplätze, die Wohnhäuser beherbergen 50 W-§§-Sims. Ins Spiel kommen die Gebäude unter den Namen "Burg Bruges Investment" bzw. "Burg Bruges-Appartements" (braun), "Johnimo Trust" bzw "Johnimo-Haus" (rot) und "Simvestment-Büro" bzw. "Simvoll-Appartements" (gelb).
Die Gewerbeversionen können jeweils im Euro-Stil auf mittlerem und dichtem Gewerbegebiet wachsen, und zwar das 1x3-Grundstück ab Stage 4, das 1x2-Grundstück ab Stage 5, und das 1x1-Grundstück ab Stage 6. Die Wohnversionen wachsen ebenfalls nur im Euro-Stil, und zwar auf mittlerem oder dichtem Wohngebiet. Auf einer Grundstücksgröße von 1x4 bzw. 1x3 können die Wohnhäuser ab Stage 5 entstehen; ab Stage 6 können sie dann auch auf kompakteren Grundstücken von 1x2 und 1x1 Feldern Größe entstehen.
Auch eine setzbare Version mit einem 1x1 Felder großen Grundstück existiert für jede Farbvariante. Diese Version ist vollkommen kosten- und funktionslos und dient nur zur Verzierung. Über die Anzahl der gleichzeitig installierten Lots sollte sich die Wuchsfrequenz dieser Häuser ein wenig steuern lassen - je mehr Lots im Plugins-Ordner, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie wachsen.
Lot-Details
Growable U-§§§-Version
Lot-Größe: | 1x1, 1x2, 1x3 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 4, 5, 6 |
Jobs: | 40 U-§§§ |
Abrisskosten: | 222 § |
Gebäudewert: | 734 § |
Bauzeit: | 40 Tage |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 89 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Growable W-§§-Version
Lot-Größe: | 1x1, 1x2, 1x3, 1x4 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 5, 6 |
Bewohner: | 50 W-§§ |
Abrisskosten: | 178 § |
Gebäudewert: | 845 § |
Bauzeit: | 17 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 15 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 0 Felder |
Das Haus Kempinski ist ein wahres Luxusgebäude mit Appartementwohnungen von 8 bis 11 Räumen. Wie man auf den Bildern erkennen kann, haben viele Räume große Fenster, und zahlreiche auch Balkone und Loggias. Das Haus verfügt auch über einen wunderschönen eigenen Garten, der von einem in Vollzeit angestellten Hausgärtner gepflegt wird. Natürlich ist der Garten von einem hohen Zaun umgeben, um arme Sims aus diesem Paradies fernzuhalten. Zur Straße hin liegt direkt im Haus eine kleine Weinstube, in der sich viele der Bewohner nach der Arbeit den Genuss eines feinen Tröpfchens gönnen. Die Gestaltung dieses Gebäudes beruht auf den Berliner Arbeiten des Architekten Albert Messel.
Für SimCity 4 existiert das Gebäude sowohl als selbstwachsendes Wohnhaus als auch als vollkommen kosten-und funktionsloses Wahrzeichen. Das Wohnhaus kann ab Stage 6 ausschließlich auf mittlerem Wohngebiet von 2x4 Feldern Größe im Euro-Stil wachsen und bietet eine luxuriöse Heimat für 321 W-§§§-Sims. Das Icon der Wahrzeichen-Version findet sich zum unteren Ende des Wahrzeichenmenüs hin. Wie gesagt ist das Wahrzeichen ohne jede Funktion und dient nur zur individuellen Gestaltung und Verzierung.
Lot-Details
Lot-Größe: | 2x4 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 6 |
Bewohner: | 321 W-§§§ |
Abrisskosten: | 750 § |
Gebäudewert: | 12.735 § |
Bauzeit: | 45 Tage |
Brandgefahr: | 36 |
Stromverbrauch: | 35 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 204 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 10 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 12 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 6 über 0 Felder |
Das Hansaviertel-Set besteht aus fünf Eckhäusern für Reihenhausviertel. Wie auf den Bildern erkennbar ist, handelt es sich um fünf verschiedene Varianten eines Grundmodells im neo-barocken Baustil. Seinen Namen hat dieses Set von einem Viertel in Berlin-Tiergarten. Vor dem 2. Weltkrieg wurde das Hansaviertel von Bauten aus dem 19. jahrhundert dominiert, die in etwa so aussahen wie die BATs aus diesem Set. Bei den alliierten Bombardierungen Berlins während des Krieges wurden jedoch etwa 90% der Gebäude in diesem Gebiet komplett zerstört. Die verbleibenden Gebäude wurden für die Bauausstellung Interbau 57 abgerissen, auf der modernistische Gebäude von Architekten wie Oscar Niemeyer und Alvar Aalto vorgeführt wurden. Ich finde aber, dass das alte Hansaviertel viel schöner war, und nun kann jeder, der diese Ansicht teilt, in SimCity sein eigenes Hansaviertel bauen.
Alle Gebäude liegen sowohl als selbstwachsende Wohngebäude als auch als Wahrzeichen vor. Die selbstwachsenden Versionen wachsen ab Stage 7 im Euro-Stil auf 2x2-Eckgrundstücken nur mittlerer Dichte und geben 290 W-§§-Sims eine Heimat. Es sind Grundstücke für beide Eckorientierungen enthalten. Die setzbaren Versionen sind zum unteren Ende des Wahrzeichenmenüs hin zu finden und vollkommen kosten- und funktionslos; sie dienen nur zur Verzierung. Wer nicht alle fünf Farbvarianten mag, kann anhand der Nummern im Bild und der folgenden Liste leicht die unerwünschte Version finden und entfernen:
Lot-Details
Lot-Größe: | 2x2 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 7 |
Bewohner: | 290 W-§§ |
Abrisskosten: | 259 § |
Gebäudewert: | 2.150 § |
Bauzeit: | 36 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 14 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 9 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 4 über 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 0 Felder |
Willkommen in der Bar! Wenn Du findest, dass Deinen Städten etwas Nachtleben fehlt und Du Deine Sims froh und glücklich sehen willst, ist dieses Set die perfekte Wahl! Es enthält sechs verschiedene Eckkneipen:
Alle Bars kommen als DL-§-Gebäude mit 161 Arbeitsplätzen ins Spiel und wachsen ab Stage 5 ausschließlich im Euro-Baustil auf mittleren oder dichten Gewerbe-Eckgrundstücken von 1x2 oder 2x1 Feldern Größe. Von jeder Kneipe existiert auch eine setzbare Version mit einem 1x2 Felder großen Grundstück . Diese Version ist jeweils vollkommen kosten- und funktionslos und dient nur zur Verzierung. Die Icons sind wie üblich im Wahrzeichen-Menü zu finden. Und damit Prost, Santé, Salud, Cheers!
Anmerkung von T Wrecks: Aus irgendeinem Grund ist Odd seinerzeit an der Erzeugung von W-§§-Versionen gescheitert, obwohl er sie gerne auch gehabt hätte. Ich habe mich der Sache einmal angenommen und mein Glück versucht. Da die Gebäude eigentlich gemischt genutzt würden (unten die Kneipe, oben Wohnraum) und dies mit SC4 nicht umzusetzen ist, bietet es sich ja auch an, dann als Ersatz wenigstens eine reine Gewerbeversion und eine reine Wohnversion beizulegen. Die Wohnversionen "erben" im Spiel den Namen der jeweiligen Kneipe im Erdgeschoss. Sie sollten ausschließlich im Euro-Baustil ab Stage 6 auf mittleren oder dichten Wohn-Eckgrundstücken von 1x2 Feldern Größe wachsen und 76 W-§§-Bewohnern (5 Stockwerke) bzw. 68 Bewohnern (4 Stockwerke) Platz bieten.
Lot-Details
Growable DL-§-Version
Lot-Größe: | 1x2, 2x1 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 5 |
Jobs: | 161 DL-§ |
Abrisskosten: | 190 § |
Gebäudewert: | 900 § |
Bauzeit: | 35 Tage |
Brandgefahr: | 45 |
Stromverbrauch: | 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 39 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 9 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 5 über 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Growable W-§§-Version
Lot-Größe: | 1x2 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 6 |
Bewohner: | 68 W-§§, 76 W-§§ |
Abrisskosten: | 217 § |
Gebäudewert: | 1.374 § |
Bauzeit: | 21 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 17 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 4 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 0 Felder |
Brauchen Deine Sims nach der Arbeit ein Bier in einer richtig schön billigen und schmuddeligen Kneipe, wo man auch schon einmal eine Ratte in der Ecke sieht? Dann ist dieser Download genau das Richtige! Dies ist die Kneipe "Bunte Kuh" an der Ecke Große Freiheit/Paul-Roosen-Straße in Hamburg, wo man eine Flasche Astra-Bier für einen Euro genießen kann. Eigentlich müsste man sagen, es war die "Bunte Kuh", denn das Lokal wurde am 31.12.2005 geschlossen. Aber für SimCity 4 steht es jetzt wieder in seiner ganzen Pracht zur Verfügung!
Vielleicht fragt Ihr Euch, warum ich ausgerechnet diese Kaschemme geBATtet habe. Nun, ich habe in diesem Gebäude ein paar Mal ein Zimmer genommen, wenn ich zu Besuch in Hamburg war. Und zwar hatte ich jedes Mal das Eckzimmer im 1. Obergeschoss (da, wo auf dem Nachtbild das Licht an ist), direkt über der Musikbox unten im Lokal. Das beliebteste Lied in dieser Musikbox war "These Boots are Made for Walking" von Nancy Sinatra. Die Kneipe wurde erst zugemacht, wenn sich auch der letzte Alki so gegen halb sechs morgens in Schlangenlinien auf den Heimweg gemacht hatte, so dass es immer gut war, Ohrstöpsel dabei zu haben.
Im Spiel dient die Bunte Kuh als DL-§-Gebäude mit 45 Arbeitsplätzen. Das Gebäude kann ab Stage 5 auf einem 1x1-Gewerbe-Eckgrundstück mittlerer oder hoher Dichte wachsen; beide Eckorientierungen sind enthalten. Auch eine setzbare Version mit einem 1x1 Felder großen Grundstück existiert. Diese Version ist vollkommen kosten- und funktionslos und dient nur zur Verzierung.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x1 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 5 |
Jobs: | 45 DL-§ |
Abrisskosten: | 122 § |
Gebäudewert: | 360 § |
Bauzeit: | 30 Tage |
Brandgefahr: | 30 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 19 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 3 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 3 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Eine weitere Augenweide für Deine W-§-Sims! Dies ist ein altes und heruntergekommenes Gebäude. Auf den Balkonen dieses Hauses ließ vor hundert Jahren die Bourgeoisie die Sektkorken knallen - heute sitzen dort die Tauben, während die armen Bewohner auf Schicht sind. Der Name des Gebäudes beruht auf der Bernauer Straße in Berlin, einst eine der Grenzstraßen zwischen Ost- und Westberlin.
Das Gebäude bietet Platz für 264 W-§-bewohner und kann ausschließlich im Euro-Baustil auf Wohngebieten mittlerer und hoher Dichte von 1x4 Feldern Größe (ab Stage 5) bzw. 1x3 Feldern Größe (ab Stage 6) entstehen. Auch eine setzbare Version mit einem 1x3 Felder großen Grundstück existiert. Diese Version ist vollkommen kosten- und funktionslos und dient nur zur Verzierung.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x2, 1x3, 1x4 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 5, 6 |
Bewohner: | 264 W-§ |
Abrisskosten: | 250 § |
Gebäudewert: | 2.140 § |
Bauzeit: | 30 Tage |
Brandgefahr: | 0 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 14 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 10 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 21 über 0 Felder |
Dieses Haus wurde nach einem echten Gebäude in Hamburg modelliert, welches auf einer blanken Wand ein überaus markantes Reklamenbild für Del Monte aufweist. Das echte Gebäude steht ziemlich alleine auf einer großen Parkfläche in der Nähe des Haumburger Hauptbahnhofs, in der Norderstraße 46. Das Gebäude wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet. Die Fassade ist aus dunklen Ziegeln gebaut, und das Dach wurde küntlich steil gebaut, um im Rahmen der nationalistischen Bestrebungen jener Zeiten an traditionelle deutsche Architektur zu erinnern und anzuknüpfen. Vermutlich gab es vor dem Krieg verschiedene Nachbargebäude, aber im Krieg dürfte die Nähe zu Hauptbahnhof und Hafen den Straßenzug zu einem Opfer der Bomben gemacht haben.
Für SimCity existiert dieses Gebäude in zwei Versionen. Als selbstwachsendes Wohngebäude beherbergt es 60 W-§§-Sims und wächst auf Wohngrundstücken mittlerer und hoher Dichte. Ab Stage 5 kann es auf 1x4 und 1x3 Felder großen Grundstücken, ab Stage 6 dann auch auf einem kompakten 1x2-Grundstück wachsen. Im Gegensatz zur Simtropolis-Version sind also 2 Lotgrößen hinzugekommen. Darüber hinaus existieren alle nunmehr 3 Lotgrößen nun auch als Eckgrundstück, damit man eine größere Chance hat, das Reklamebild auch im Spiel zu sehen. Auch eine setzbare Version mit einem 1x2 Felder großen Grundstück existiert. Diese Version ist vollkommen kosten- und funktionslos und dient nur zur Verzierung.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x2, 1x3, 1x4 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 5, 6 |
Bewohner: | 60 W-§§ |
Abrisskosten: | 196 § |
Gebäudewert: | 1.048 § |
Bauzeit: | 37 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 16 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 0 Felder |
Dieses BAT ist die Nachbildung zweier echter Gebäude am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Die Häuser sind typische Vertreter der nicht allzu schmuckvollen Bauweise gegen Ende des 19. Jahrhunderts, und ihre Fassaden sind mit Schildern übersät. Das linke Gebäude ist Sitz eine Pfandleihers und der Firma Loeser & Wolff. Im rechten Gebäude findet sich die Möbelfabrik Boebel, die komplette Wohnungsmöblierungen anbietet. Auch eine Parfümerie ist im Gebäude untergebracht, und dazu weitere Firmen, deren Bezeichnungen auf den Fotos vom Originalgebäude nicht mehr zu entziffern waren.
Das historische Foto stammt von www.bildindex.de, einer hervorragenden Quelle für alle, die Bilder von deutscher Architektur suchen. Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich die Gebäude im Hinterhof nicht originalgetreu gestaltet habe, weil ich nicht genügend Referenzmaterial zur Verfügung hatte. Daher habe ich sie vorwiegend auf eine Stadt abgestimmt, an der ich gerade arbeite. Im Spiel stehen die beiden Gebäude auf einem gemeinsamen Grundstück und sind sowohl als selbstwachsendes Gewerbegebäude als auch als funktionsloses Wahrzeichen verfügbar.
Die selbstwachsende Version wächst ab Stage 5 nur auf mittlerer Dichte und nur im Euro-Stil auf einem 2x4 Felder großen Gewerbegrundstück und bringt 185 DL-§§-Arbeitsplätze in die Stadt. Ab Stage 6 kann das Gebäude auch auf einem 2x3 Felder großen Grundstück mittlerer Dichte entstehen. Das Icon der Wahrzeichen-Version ist zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden. Als Wahrzeichen ist das Gebäude vollkommen kosten- und funktionslos und dient nur zur Verzierung.
Lot-Details
Lot-Größe: | 2 x 4 Felder |
Baustil(e): | zeitgenössisch-europäisch |
Stage: | 5 |
Einwohner/Jobs: | 185 DL-§§ |
Abrisskosten: | 247 § |
Gebäudewert: | 6.393 § |
Bauzeit: | 38 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 14 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 248 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 14 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 8 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 8 über 0 Felder |
Auf dem Grundstück des Efes-Grill finden zwei Gebäude aus Güstrow Platz, der Grill selber und ein weiteres Haus. 2002 machte ich in Güstrow eine kleine Kaffeepause und war überrascht, wie viele neo-antike Fassaden um den Kirchplatz herum zu sehen waren. Wie man erkennen kann, ist das Efes-Gebäude etwas heruntergekommen. Auch der Efes-Grill zog mich nicht so recht an, obwohl die Preise recht moderat waren - eine Pizza kostete 6,50 DM und ein Salat 5,00 DM (etwa zwei SimCent).
Der Efes-Grill kommt als DL-§-Gebäude mit 43 Arbeitsplätzen ins Spiel und kann ab Stage 5 auf einem 1x1 Felder großen, mittleren oder dichten Gewerbegrundstück wachsen. Auch eine setzbare Version mit einem 1x1 Felder großen Grundstück existiert. Diese Version ist vollkommen kosten- und funktionslos und dient nur zur Verzierung.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1 x 1 Felder |
Baustil(e): | zeitgenössisch-europäisch |
Stage: | 5 |
Einwohner/Jobs: | 43 DL-§ |
Abrisskosten: | 121 § |
Gebäudewert: | 358 § |
Bauzeit: | 20 Tage |
Brandgefahr: | 45 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 18 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Dies ist ein europäisches Bürogebäude zur Verwendung in Reihenhauszeilen. Es wurde inspiriert von Bauten in Berlin, ist aber keine konkrete Nachbildung eines echten Gebäudes. Der neo-barocke Stil des Gebäudes war vor hundert Jahren einer der beliebtesten Baustile. Einer der berühmten Architekten jener Zeit stand Pate für die Namensgebung des Gebäudes, nämlich Alfred Messel. Im Spiel funktioniert dieses Gebäude als selbstwachsendes U-§§, bietet 59 Arbeitsplätze und kann ab Stage 6 auf einem 1x2 Felder großen, mittel oder dicht bebauten Gewerbegrundstück erscheinen.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1 x 2 Felder |
Baustil(e): | zeitgenössisch-europäisch |
Stage: | 6 |
Einwohner/Jobs: | 59 U-§§ |
Abrisskosten: | 215 § |
Gebäudewert: | 400 § |
Bauzeit: | 21 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 60 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |