Gestern am Tag des Europastarts ging ja fast gar nichts, Spielen war definitiv nicht möglich. Also folgt heute ein weiterer Versuch. SimCity aus Origin heraus starten, Prüfung auf Updates durchlaufen, Authentifizierung durchlaufen (jaahaaa, ich habe ein Original!) und dann in die Serverliste.
Immerhin, Ozeanien ist frei. Also wird der Server ausgewählt und Okay betätigt. Nun, eiegntlich war nichts anderes zu erwarten, der Server ist nicht erreichbar.
Die Bemerkung im Textfeld "Wählen Sie einen anderen Server, um sofort spielen zu können." ist eigentlich ein erbarmungsloser Faustschlag mitten ins Gesicht der Spieler.
Im offiziellen SimCity-Forum wurde eine Petition für die Einrichtung eines Offline-Modus gestartet. Ich befürchte EA wird diese Petition ebnenso ernst nehmen, wie alle Ideen und Kritiken der Community während der Entwicklungsphase von SimCity. Nämlich kaum bis gar nicht.
Nach einigen Versuchen, eine stabile Verbindung zum SimCity-Server zu erhalten ist es tatsächlich gelungen, den Startbildschirm des Spieles zu erreichen. Zunächst war das Ziel, eine private Region zu errichten.
Im Startbildschirm wird dazu der Button "Spielen" betätigt. (Aus meinem ersten Versuch stammt noch die Stadt "Yorkshire" unter Fortsetzen.)
Im nächsten Fenster sind drei Tabs verfügbar, von denen für das Erstellen einer privaten Region der rechte Tab "Spiel erstellen" Bedeutung besitzt. Wird dieser Tab gewählt, kann im fogenden Fenster eine vorgefertigte Region ausgewählt werden.
Nun ist der Tag des neuen SimCity gekommen. Wie wird wohl der Start verlaufen?
Den Code für die Registrierung einer Digital Deluxe Edition hielt ich schon am 06.03.2013 bereit. Damit war Gelegenheit, SC5 bereits am Vortag in Origin per Preload zu installieren.
Am Dienstag stellte EA in Köln eine Beta-Version des neuen Sim City vor, und als Vertreter von SimCityPlaza und SimForum durfte ich das Spiel knapp 6 Stunden spielen und Fragen an den EA Produzenten Kip Katsarelis stellen.
Es ist wirklich Sim City und es macht Spaß, dieses neue Spiel zu spielen. Viele gewohnte Details bewirkten, dass sich bei mir sofort das typische SimCity Gefühl einstellte. Es ist primär eine sehr detaillierte, tiefgehende Städtebausimulation und lebt von der Dynamik in den entstehenden Städten und der Region. Es ist nichts für Kieselsteinschubser (detailverliebte Perfektionisten), die versuchen, ein schönes, aber im Wesentlichen statisches Bild zu erzeugen. Es ist auch nicht primär ein Verkehrssimulator. Aber auch beim Vorgängerspiel SimCity 4 kam die Vielfältigkeit der Verkehrssysteme erst mit der Erweiterung Rush Hour.
Der Veröffentlichungstermin des neuen SimCity rückt immer näher. In Kürze wird auch hier ein erster ausführlicherer Bericht zu lesen sein.
Zuvor präsentieren wir hier einige neue Videos, die von EA veröffentlicht wurden.
Ein Blick auf eine Stadt, wobei die Darstellung auf einen Sepiaton umgestellt wurde:
Eine Stadt mit Appartments bei Nacht aufgenommen:
Kameraschwenk über eine Stadt
Heute können wir einen ganz besonderen Geburtstag feiern, den heute ist es auf den Tag genau 10 Jahre her, seitdem unser aller Lieblingsspiel in den Läden in Deutschland auftauchte oder in den Briefkästen der Onlinebesteller landete. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als der Postbote bei mir klingelte und ein kleines Päckchen dabei hatte - meine lang ersehnte SimCity 4-Box. :)
Seitdem ist viel passiert, es wurde viel diskutiert, erste Stadtportraits tauchten in Foren und auf verschiedenen Websites auf, Maxis veröffentlichte einige Patches, um u. a. den berüchtigten "Stage 8"-Bug zu korrigieren, der verhinderte, dass die größten Hochhäuser im Spiel gebaut werden, schließlich wurde der Lot Editor veröffentlicht, dann kam das lang ersehnte Add-On "Rush Hour" auf den Markt, kurze Zeit später folgte das BAT, und die alterwürdige Firma Maxis hörte auf, als eigenständiges Studio in Walnut Creek, Kalifornien, zu existieren.
Mit LE und BAT und den von Fans programmierten Tools wie dem Reader von iLive kam die große Stunde der Ersteller von eigenen Inhalten, zunächst noch recht bescheiden, schließlich immer ausgefeilter. Der erste Network Addon Mod erblickte das Licht der Welt, die anfangs noch bedingt durch die schlechten Vorgaben des Plugin Managers arg verstellten BATs wurden immer professioneller gemoddet, erste BAT-Teams bildeten sich, und eine neue Blütezeit für das Spiel begann.
Natürlich lief nicht immer alles friedlich ab, hin und wieder gab es auch Streit in der Community, neue SC4-Websites wurden eröffnet, aber letztendlich steigerte all dies nur die Vielfalt, und jeder konnte nach seinem Geschmack aus einem reichhaltigen Fundus schöpfen. Schon früh bemühte sich die damalige SimsZone, immer am Ball zu bleiben und nicht nur eigene Inhalte anzubieten, sondern auch ins Deutsche übersetzte Werke von internationalen BATtern und Lot-Gestaltern.
Mit dem Start von SimCityPlaza und unserem SimCityKurier bekam auch das SimForum BAT Team ein Zuhause, und so haben sich mittlerweile weit über 150 SFBT-Downloads von etwa zwei Dutzend verschiedenen Autoren aus dem deutschen Sprachgebiet eingefunden. Neben Kleinigkeiten, die man schon immer im Spiel vermisst hat, sind auch umfangreiche Gebäude, Lots und Mods vertreten, die SimCity 4 nachhaltig verändert haben. Und nicht zuletzt ist das Spiel auch immer wieder ein bisschen "heimischer" geworden.
Zum 10-jährigen Jubiläum hat das SFBT nun einen ganz besonderen Download vorbereitet, der schon seit einiger Zeit "Staub ansetzte", aber bedingt durch die schiere Größe war es nicht ganz einfach, ihn ins Spiel zu bringen. Die Rede ist von Sam Johnsons Lomonossow-Universität, deren Campus die gewaltige Fläche von 32x20 Feldern bedeckt. Es war technisch nicht möglich, einen einzigen Lot daraus zu machen, weil die Anzahl der Props und Texturen jegliche Begrenzung sprengte, also haben wir das Gebäude auf drei verschiedene Lots aufgeteilt, die direkt nebeneinander gebaut werden sollen.
Der zentrale Lot ersetzt dabei die Universität im Spiel, der linke Lot funkioniert wie das Große Kunstmuseum, und der rechte Lot wurde als Zentralbücherei gemoddet. Alle Lots sind Belohnungen, die beim Erreichen verschiedener Voraussetzungen freigeschaltet werden. Die beigelegte LiesMich-Datei hält umfangreiche Informationen über die Lot-Daten bereit und bietet auch eine Bauanleitung, da ein so umfangreicher Lot einiger Vorarbeiten bedarf, bevor man ihn bauen kann.
Im Namen des gesamten SFBT wünsche ich Euch allen viel Spaß mit der SFBT Lomonossow-Universität von Sam Johnson, für das Modding zeichnen sich Chrisim und meine Wenigkeit verantwortlich. :)
Electronic Arts hat ein neues Video veröffentlicht, dass den sogenannten MultiCity-Modus präsentiert. Lead Designer Stone Librande zeigt dabei das Zusammenspiel mit Nachbarstädten. Librande baut in dem Video seine Casinostadt weiter aus und opfert seine umweltfreundlichen Windkraftanlagen zugunsten eines Kohlekraftwerks in der Nachbarstadt. Offenbar möchte er sich nicht selbst mit der Umweltverschmutzung beschäftigen, denn die Stadt überläasst er einem Onlinefreund, der nun dafür zu sorgen hat, Librandes Casinostadt mit ausreichend Energie zu beliefern. Interessant ist dabei die Bemerkung, dass Finanzen von einer Stadt zur anderen transferiert werden können.
Im Video ist außerdem der Bau und Ausbau einer Polizeistation demonstriert, um mit einer größeren Wache die Kriminalität im bereich um das Casino einzudämmen.
Bemerkenswerter Weise baut Librande die Polizeistation auf die Fläche des bisherigen Windparkes, die er eigentlich für den Ausbau des Casinos vorgesehen hatte.
Im Video ist weiterhin zu sehen, dass Einsatzkräfte, hier am Beispiel der Feuerwehr demonstriert, auch aus anderen Städten der Region zum Einsatz anrücken.
Im März kommenden Jahres erscheint das neue SimCity. Das neue SimCity kann jetzt bereits vorbestellt werden.
Im Zusatzpaket "Schurken und Helden" ist der stadtbekannte Schurke Dr. Vu, aber auch sein Gegenspieler Maxis-Man, enthalten. Dieser zusatz soll aber nur Bestandteil der Limited Edition sein, die nach dem Release im März nicht mehr verfügbar sein soll. Wird das Spiel via Origin per Download gekauft, wird neben dem Schurken-Helden-Paket auch ein Städteset für Deutschlan, Frankreich und England mitgeliefert. Amazon bietet die Collectors Edition im exklusiven Steelbook-Cover. Diese beinhaltet ebenfalls das Stadtset Deutschland.
Ein Trailer erklärt einiges zu den Inhalten der pre-order Version.
Wer möchte kann über diesen Link vorbestellen:
Unsere Stammgäste erinnern sich wahrscheinlich daran, dass das SimForum BAT Team in den vergangenen Jahren immer einen Adventskalender mit neuen BATs und Lots erstellt hat, welcher die Wartezeit auf Weihnachten verkürzt hat. Dieses Jahr haben wir es leider nicht geschafft, jeden Tag ein weiteres Türchen zu befüllen. Aber keine Sorge, Ihr werdet trotzdem in den Genuss von einer ganzen Reihe schöner Downlaods kommen, die wir in loser Folge in unserem SimCityKurier veröffentlichen werden. Den Anfang macht dieses Jahr die Sing-Akademie in Berlin von unserem Historik-Spezialisten peterycristi.
Von Electronic Arts wurde jetzt der offizielle Erscheinungstermin für das neue SimCity bekanntgegeben. Demnach soll das Spiel ab 07. März 2013 in den Geschäften stehen.
Der Termin verschiebt sich zum bisher genannten Release-Datum etwas nach hinten. Hoffen wir, dass dem Spiel damit weiterer Feinschliff gegeben wird.