Hauptmenü

  • Startseite
  • Cities:Skylines
  • SimCity4
  • RushHour
  • Network Addon Mod
  • SimCity (2013)
  • FAQ
  • SimCity3000
  • Diverses
  • Andere Spiele
  • Suche
  • SimCityPlaza-Shop
  • News - Archiv
  • SimCityPlaza
  • SimForum
  • SimCityKurier
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

SimCity 5 (2013) - Tag2

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 08. März 2013

Gestern am Tag des Europastarts ging ja fast gar nichts, Spielen war definitiv nicht möglich. Also folgt heute ein weiterer Versuch. SimCity aus Origin heraus starten, Prüfung auf Updates durchlaufen, Authentifizierung durchlaufen (jaahaaa, ich habe ein Original!) und dann in die Serverliste.

Immerhin, Ozeanien ist frei. Also wird der Server ausgewählt und Okay betätigt. Nun, eiegntlich war nichts anderes zu erwarten, der Server ist nicht erreichbar.

Die Bemerkung im Textfeld "Wählen Sie einen anderen Server, um sofort spielen zu können." ist eigentlich ein erbarmungsloser Faustschlag mitten ins Gesicht der Spieler. 

Im offiziellen SimCity-Forum wurde eine Petition für die Einrichtung eines Offline-Modus gestartet. Ich befürchte EA wird diese Petition ebnenso ernst nehmen, wie alle Ideen und Kritiken der Community während der Entwicklungsphase von SimCity. Nämlich kaum bis gar nicht.

SimCity 5 (2013) - Private Region erstellen

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 07. März 2013

Nach einigen Versuchen, eine stabile Verbindung zum SimCity-Server zu erhalten ist es tatsächlich gelungen, den Startbildschirm des Spieles zu erreichen. Zunächst war das Ziel, eine private Region zu errichten.

Im Startbildschirm wird dazu der Button "Spielen" betätigt. (Aus meinem ersten Versuch stammt noch die Stadt "Yorkshire" unter Fortsetzen.)

Im nächsten Fenster sind drei Tabs verfügbar, von denen für das Erstellen einer privaten Region der rechte Tab "Spiel erstellen" Bedeutung besitzt. Wird dieser Tab gewählt, kann im fogenden Fenster eine vorgefertigte Region ausgewählt werden.

Weiterlesen ...

SimCity 5 (2013) - Erster Start

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 07. März 2013

Nun ist der Tag des neuen SimCity gekommen. Wie wird wohl der Start verlaufen?

Den Code für die Registrierung einer Digital Deluxe Edition hielt ich schon am 06.03.2013 bereit. Damit war Gelegenheit, SC5 bereits am Vortag in Origin per Preload zu installieren.

Weiterlesen ...

SimCity 5 (2013) - Producer Event

Details
Geschrieben von Chrisim
Veröffentlicht: 25. Januar 2013

SimCityPlaza.de beim Sim City (2013) Producer Event von EA

Am Dienstag stellte EA in Köln eine Beta-Version des neuen Sim City vor, und als Vertreter von SimCityPlaza und SimForum durfte ich das Spiel knapp 6 Stunden spielen und Fragen an den EA Produzenten Kip Katsarelis stellen.

Es ist wirklich Sim City und es macht Spaß, dieses neue Spiel zu spielen. Viele gewohnte Details bewirkten, dass sich bei mir sofort das typische SimCity Gefühl einstellte. Es ist primär eine sehr detaillierte, tiefgehende Städtebausimulation und lebt von der Dynamik in den entstehenden Städten und der Region. Es ist nichts für Kieselsteinschubser (detailverliebte Perfektionisten), die versuchen, ein schönes, aber im Wesentlichen statisches Bild zu erzeugen. Es ist auch nicht primär ein Verkehrssimulator. Aber auch beim Vorgängerspiel SimCity 4 kam die Vielfältigkeit der Verkehrssysteme erst mit der Erweiterung Rush Hour.

 
Detailreich inzenierte Animation eines Feuerwehreinsatzes


Weiterlesen ...

SimCity 5 (2013) - Neue Videos

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 23. Januar 2013

Der Veröffentlichungstermin des neuen SimCity rückt immer näher. In Kürze wird auch hier ein erster ausführlicherer Bericht zu lesen sein.

Zuvor präsentieren wir hier einige neue Videos,  die von EA veröffentlicht wurden.

Ein Blick auf eine Stadt, wobei die Darstellung auf einen Sepiaton umgestellt wurde:

Eine Stadt mit Appartments bei Nacht aufgenommen:

Kameraschwenk über eine Stadt

10 Jahre SimCity 4

Details
Geschrieben von Andreas Roth
Veröffentlicht: 16. Januar 2013

Heute können wir einen ganz besonderen Geburtstag feiern, den heute ist es auf den Tag genau 10 Jahre her, seitdem unser aller Lieblingsspiel in den Läden in Deutschland auftauchte oder in den Briefkästen der Onlinebesteller landete. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als der Postbote bei mir klingelte und ein kleines Päckchen dabei hatte - meine lang ersehnte SimCity 4-Box. :)

Seitdem ist viel passiert, es wurde viel diskutiert, erste Stadtportraits tauchten in Foren und auf verschiedenen Websites auf, Maxis veröffentlichte einige Patches, um u. a. den berüchtigten "Stage 8"-Bug zu korrigieren, der verhinderte, dass die größten Hochhäuser im Spiel gebaut werden, schließlich wurde der Lot Editor veröffentlicht, dann kam das lang ersehnte Add-On "Rush Hour" auf den Markt, kurze Zeit später folgte das BAT, und die alterwürdige Firma Maxis hörte auf, als eigenständiges Studio in Walnut Creek, Kalifornien, zu existieren.

Mit LE und BAT und den von Fans programmierten Tools wie dem Reader von iLive kam die große Stunde der Ersteller von eigenen Inhalten, zunächst noch recht bescheiden, schließlich immer ausgefeilter. Der erste Network Addon Mod erblickte das Licht der Welt, die anfangs noch bedingt durch die schlechten Vorgaben des Plugin Managers arg verstellten BATs wurden immer professioneller gemoddet, erste BAT-Teams bildeten sich, und eine neue Blütezeit für das Spiel begann.

Natürlich lief nicht immer alles friedlich ab, hin und wieder gab es auch Streit in der Community, neue SC4-Websites wurden eröffnet, aber letztendlich steigerte all dies nur die Vielfalt, und jeder konnte nach seinem Geschmack aus einem reichhaltigen Fundus schöpfen. Schon früh bemühte sich die damalige SimsZone, immer am Ball zu bleiben und nicht nur eigene Inhalte anzubieten, sondern auch ins Deutsche übersetzte Werke von internationalen BATtern und Lot-Gestaltern.

Mit dem Start von SimCityPlaza und unserem SimCityKurier bekam auch das SimForum BAT Team ein Zuhause, und so haben sich mittlerweile weit über 150 SFBT-Downloads von etwa zwei Dutzend verschiedenen Autoren aus dem deutschen Sprachgebiet eingefunden. Neben Kleinigkeiten, die man schon immer im Spiel vermisst hat, sind auch umfangreiche Gebäude, Lots und Mods vertreten, die SimCity 4 nachhaltig verändert haben. Und nicht zuletzt ist das Spiel auch immer wieder ein bisschen "heimischer" geworden.

Zum 10-jährigen Jubiläum hat das SFBT nun einen ganz besonderen Download vorbereitet, der schon seit einiger Zeit "Staub ansetzte", aber bedingt durch die schiere Größe war es nicht ganz einfach, ihn ins Spiel zu bringen. Die Rede ist von Sam Johnsons Lomonossow-Universität, deren Campus die gewaltige Fläche von 32x20 Feldern bedeckt. Es war technisch nicht möglich, einen einzigen Lot daraus zu machen, weil die Anzahl der Props und Texturen jegliche Begrenzung sprengte, also haben wir das Gebäude auf drei verschiedene Lots aufgeteilt, die direkt nebeneinander gebaut werden sollen.

Der zentrale Lot ersetzt dabei die Universität im Spiel, der linke Lot funkioniert wie das Große Kunstmuseum, und der rechte Lot wurde als Zentralbücherei gemoddet. Alle Lots sind Belohnungen, die beim Erreichen verschiedener Voraussetzungen freigeschaltet werden. Die beigelegte LiesMich-Datei hält umfangreiche Informationen über die Lot-Daten bereit und bietet auch eine Bauanleitung, da ein so umfangreicher Lot einiger Vorarbeiten bedarf, bevor man ihn bauen kann.

Im Namen des gesamten SFBT wünsche ich Euch allen viel Spaß mit der SFBT Lomonossow-Universität von Sam Johnson, für das Modding zeichnen sich Chrisim und meine Wenigkeit verantwortlich. :)

SimCity 5 (2013) - MultiCity-Funktion

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 12. Dezember 2012

Electronic Arts hat ein neues Video veröffentlicht, dass den sogenannten MultiCity-Modus präsentiert. Lead Designer Stone Librande zeigt dabei das Zusammenspiel mit Nachbarstädten. Librande baut in dem Video seine Casinostadt weiter aus und opfert seine umweltfreundlichen Windkraftanlagen zugunsten eines Kohlekraftwerks in der Nachbarstadt. Offenbar möchte er sich nicht selbst mit der Umweltverschmutzung beschäftigen, denn die Stadt überläasst er einem Onlinefreund, der nun dafür zu sorgen hat, Librandes Casinostadt mit ausreichend Energie zu beliefern. Interessant ist dabei die Bemerkung, dass Finanzen von einer Stadt zur anderen transferiert werden können.

Im Video ist außerdem der Bau und Ausbau einer Polizeistation demonstriert, um mit einer größeren Wache die Kriminalität im bereich um das Casino einzudämmen.

Bemerkenswerter Weise baut Librande die Polizeistation auf die Fläche des bisherigen Windparkes, die er eigentlich für den Ausbau des Casinos vorgesehen hatte. Lachend

Im Video ist weiterhin zu sehen, dass Einsatzkräfte, hier am Beispiel der Feuerwehr demonstriert, auch aus anderen Städten der Region zum Einsatz anrücken.

SimCity 5 (2013) - Vorbestell-Trailer

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 12. Dezember 2012

Im März kommenden Jahres erscheint das neue SimCity. Das neue SimCity kann jetzt bereits vorbestellt werden.

Im Zusatzpaket "Schurken und Helden" ist der stadtbekannte Schurke Dr. Vu, aber auch sein Gegenspieler Maxis-Man, enthalten. Dieser zusatz soll aber nur Bestandteil der Limited Edition sein, die nach dem Release im März nicht mehr verfügbar sein soll. Wird das Spiel via Origin per Download gekauft, wird neben dem Schurken-Helden-Paket auch ein Städteset für Deutschlan, Frankreich und England mitgeliefert. Amazon bietet die Collectors Edition im exklusiven Steelbook-Cover. Diese beinhaltet ebenfalls das Stadtset Deutschland. 

Ein Trailer erklärt einiges zu den Inhalten der pre-order Version.

 

Wer möchte kann über diesen Link vorbestellen:

SimCity - Collector's Edition (Exklusiv bei Amazon.de)

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

Details
Geschrieben von Andreas Roth
Veröffentlicht: 02. Dezember 2012

Unsere Stammgäste erinnern sich wahrscheinlich daran, dass das SimForum BAT Team in den vergangenen Jahren immer einen Adventskalender mit neuen BATs und Lots erstellt hat, welcher die Wartezeit auf Weihnachten verkürzt hat. Dieses Jahr haben wir es leider nicht geschafft, jeden Tag ein weiteres Türchen zu befüllen. Aber keine Sorge, Ihr werdet trotzdem in den Genuss von einer ganzen Reihe schöner Downlaods kommen, die wir in loser Folge in unserem SimCityKurier veröffentlichen werden. Den Anfang macht dieses Jahr die Sing-Akademie in Berlin von unserem Historik-Spezialisten peterycristi.

Offiziell angekündigter Erscheinungstermin

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 24. Oktober 2012

Von Electronic Arts wurde jetzt der offizielle Erscheinungstermin für das neue SimCity bekanntgegeben. Demnach soll das Spiel ab 07. März 2013 in den Geschäften stehen.

Der Termin verschiebt sich zum bisher genannten Release-Datum etwas nach hinten. Hoffen wir, dass dem Spiel damit weiterer Feinschliff gegeben wird.

  1. Immer noch Neues für SC4...
  2. Neuer Game Trailer zu SimCity
  3. SimCity - Dein Sim in SimCity
  4. Es war einmal...
  5. SimCity 5 - Nichts Genaues weiß man nicht...
  6. SimCity 5 - First Contact
  7. Simcity 5 (2013) — GamesCon Trailer
  8. SimCity Social
  9. SimCity - neue Screenshots
  10. SimCity - Gameplay Trailer auf der E3

Seite 5 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum. Mehr erfahren

OK

Hinweise zum Datenschutz

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Dr. Matthias Ludwig
Scharnhorststr. 10
08523 Plauen
Tel.: 03741 - 709125
E-Mail: matthias@malupage.de
Website: www.simcitplaza.de # www.simcitykurier.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 EU-DSGVO und § 38 BDSG (neu) nicht zu benennen.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt in diesem Fall teilanonymisiert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Werbeanbieter auf unseren Seiten setzen ebenfalls Cookies ein.

E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Erfolgt eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung ist per E-Mail möglich. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Verwendung von Diensten von Google Inc.

Unsere Webseite verwendet keine Dienste von Google Inc.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Adresse der Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de

 

Copyright © 2022 SimCityPlaza. All Right Reserved.
Design by JoomlaSaver