Vor einiger Zeit erschien nach langer Erwartung mal wieder ein NAM-Update. Dabei war vor allem ein großes Paket der Straßenbahnerweiterung, nämlich der T-RAM 4.0.
City Master war so freundlich, einen Beitrag zu den schier unendlichen Möglichkeiten, welches dieses Addon bietet, zu schreiben. So sind leistungsfähige Radiallinien, genauso wie gewundene Altstadtstrecken, als auch über Feld und Wiesen führende Überlandbahnen möglich. Im nachfolgenden Beitrag ist alles genauer beschrieben.
Electronic Arts hat einen neuen Game Trailer zu SimCity veröffentlich, der in 9 Minuten den Aufbau einer Stadt samt Einrichtung der Infrastruktur für Energie, Wasser, Abwasser und Abfall zeigt. Neben Ausweisung der verschiedenen Bebauungszonen wird auch das Platzieren eines Spiel-Casinos gezeigt und die Anbindung der Stadt (dabei bevorzugt des Casinos) an die bereits in der Stadt bestehenden Bahnverbindung. Kurz zu sehen ist, dass eine abzweigende Bahnstrecke vermutlich einfach von im steilen Winkel abknicken kann. Vielleicht wird hier auch noch nachgebessert.
Electronic Arts hat für das kommende SimCity eine Aktion für Sims-Spieler gestartet. So könnt Ihr einen Sim in "Die Sims 3" kreieren und zu EA einsenden. Mit etwas Glück wird Euer Sim dann im neuen SimCity verewigt. Leider läuft diese Aktion nur bis Dienstagabend.
Auf dieser Webseite könnt Ihr den Sim an EA abschicken. Dort ist auch ein PDF-Datei verfügbar mit weiteren Hinweisen zur Vorgehensweise.
Viel Spaß uind viel Erfolg!
.. ein Spiel. Es nannte sich SimCity und musste von mir von einer Magnetbandkassette in der "Datasette" mit dem Befehl 'LOAD "*", 1' in die 64 kByte Arbeitsspeicher meines Commodore C64 befördert werden. Dann startete auf dem TV in einer Auflösung von 320x200 Pixeln mit der Pracht von 16 Farben das Spiel. Es galt waagerechte und senkrechte Straßen zu bauen, Wohn-, Gewerbe- und Industrieblöcke auszuweisen, Polizei und Feuerwehr zu errichten. Auch eine Eisenbahn konnte verlegt werden, allerdings ohne Bahnhöfe. Auf die Energie- und Wasserversorgung war ebenso zu achten. Stundenlang konnte man so dem Pixelgewusel zusehen und sich als Bürgermeister fühlen. Internet und Online waren Fremdworte, man konnte eventuell mit einem Modem versuchen Daten auszutauschen. Trotzdem, das war 1989 der Beginn eines Kultspieles, eines Spieles, das bis heute in der zugrundeliegenden Spielidee nichts an seinem Reiz verloren hat. |
Das ist zumindest unser Eindruck nach der Producer-Presentation, die wir auf der GC 2012 besuchen durften. Dennoch sind die Besucher und wir einige Fragen zum Spiel losgeworden. Was konnten wir also Neues in Erfahrung bringen oder Bekanntes bestätigt erhalten?
Jason und Kyle von EA präsentieren Infos zum neuen SimCity auf der GamesCom 2012
Die GamesCom 2012 in Köln öffnet ihre Tore und lädt zu ersten Besuchen des neuen SimCity ein.
Pünktlich zur GamesCon 2012 hat Electronics Art einen neuen Trailer veröffentlicht.
Nach der Beschreibung von EA "erfährst du mehr über SimCity World und die vielen Möglichkeiten, die dir SimCity in seiner dynamischen Welt bietet. Spiele mit Usern rund um die Welt zusammen, messe dich mit ihnen und steige in den Ranglisten auf." [Quelle: youtube.com]
Der Trailer zeigt nicht allzu viel, aber bestärkt die Befürchtungen der altgedienten Community von SC 4-Spielern, dass ihre Wünsche und Interessen nach einem von anderen Spielern unbeeinflussten Spiel nicht berücksichtigt sind.
Auch mit SimCity ist Electronic Arts den Weg in Richtung Facebook gegangen und hat für alle Facebook-Spieler SimCity Social kreiert. Wir haben uns auf Facebook umgesehen und SC Social angespielt.
Die Stadt verfügt beim Start über ein paar Straßen und einige Häuser, die sich in einer völlig flachen Landschaft befinden. Die Geländetopographie lässt sich auch nicht ändern
Von Electronic Arts wurden zur E3 einige neue Ingame Screenshots veröffentlicht, die wir euch hier präsentieren möchten.
Auf der E3 wurde von Electronic Arts der allererste Ingame Trailer zum neuen SimCity veröffentlicht.
Gleichzeitig wurde mitgeteilt, dass der Erscheinungstermin Februar 2013 ist.