Hauptmenü

  • Startseite
  • Cities:Skylines
  • SimCity4
  • RushHour
  • Network Addon Mod
  • SimCity (2013)
  • FAQ
  • SimCity3000
  • Diverses
  • Andere Spiele
  • Suche
  • SimCityPlaza-Shop
  • News - Archiv
  • SimCityPlaza
  • SimForum
  • SimCityKurier
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Warten hat ein Ende

Details
Geschrieben von ArkenbergeJoe
Veröffentlicht: 15. September 2011

Endlich, nach fast einem Jahr Wartezeit ist auf der SimCity4 Devotion ein weiteres NAM-Update (Network Addon Mod Version 30) erschienen.

Viele Neuheiten erwarten Euch, allerdings alles auf Englisch. Aber die Menü-Bilder und Vorschaumodelle sprechen für sich.

Trotzdem wie immer, vorher ein Backup Eurer Städte und des NAM-Plugin-Ordners anlegen.

Viel Spaß beim Entdecken der neuen Möglichkeiten und beim erfolgreichen Einbau in Eurem Verkehrssystem.

Und bei Fragen nicht verzagen,
sondern www.simforum.de in Eurem Browser eintragen.

Deinstallation und Neuinstallation von SC4

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 19. Juni 2011

Gelegentlich verweigert SimCity4 seinen gewohnten Dienst. Wenn andere Versuche, wie beispielsweise Start mit leerem Plugin-Ordner, fehlschlagen, sollte über eine Neuinstallation nachgedacht werden. Von AKPSV aus unserem SimForum gibt es dazu die folgende Empfehlung zur Vorgehensweise.

Sichern wichtiger Dateien

Vor der Deinstallation sollte der Pluginordner und der Regionsordner gesichert werden. Einfach in einen neuen Ordner, eine andere Festplatte/Partition oder USB-Stick bzw. CD/DVD kopieren.
Das sollte auch mit den Plugins im Maxisordner geschehen.

Weiterlesen ...

SimCity in China

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 05. März 2011

In China werden derzeit in Größenordnungen Städte virtuell nachgebaut und das Ganze im Stil von SimCity 3000.

Allerdings meint Spiegel online

Das Pixelmodell der Innenstadt Pekings ist so detailliert, dass man sich bis an die Büsche des kleinen Grünstreifens neben dem Eingang zur blauen U-Bahn-Linie 2 am Südende des Tiananmen-Platzes heranzoomen kann. Die Sim-City-Version dieses Orts hat etwas Verstörendes: Es gibt keine Menschen, keine Autos, alles ist klinisch rein und sieht sehr, sehr niedlich aus. Und obwohl Passanten, Bettler, Touristen, Lärm und Trubel fehlen, erkennt man in dieser Variante das Vorbild eindeutig wieder.

 

Auch erinnert die Optik und Bedeinung der Karte etwas an Google Maps, das ja auch inzwischen diverse Gebäude in Großstädten als 3D-Modell zeigt.

Beispiele sind in folgenden Bildern gezeigt, wer mag, kann sich über die Links die Originalseiten ansehen. Allerdings ist der Seitenaufbau etwas langsam und die Navigation gestaltet sich auch nicht ganz einfach...

Übersicht Detail
Webseite: http://bj.o.cn/  
Webseite: http://sz.chachaba.com/  

 

Wie im Spiegel weiter berichtet, dienen die Karten unter anderem für Werbezwecke oder Stadtplangestaltung.

SimCity goes Music

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 24. Dezember 2010

Nun, "SimCity goes Music" stimmt nicht ganz, aber die Grundprinzipien von "Isle of Tune" stimmen schon: Es gibt grüne Wiese, Straßen, Häuser, Autos, Bäume, Laternen und Grünzeug zum Ploppen.

Und jedes gesetzte Teil ist mit einem Ton oder Geräusch verbunden, das noch auf verschiedene Weise eingestellt werden kann. Beispielsweise in der Tonhöhe oder Lautstärke. Die Straßenlaternen dienen als Drums, also lassen sich verschiedene Percussion-Geräusche einstellen. Für musikalische SimCity-Spieler sicher eine kleine nette Abwechslung, für weniger Begabte durchaus auch mal zum "klimpern" geeignet. Außerdem lassen sich die Top50 ansehen und anhören oder man drückt einfach den Button "Random Island".

Aus vorhandenen vorgefertigten Sequenzen habe ich mal schnell das hier zusamengesetzt.

Viel Spaß beim Probieren und Reinhören...

Die Tage werden kürzer

Details
Geschrieben von ArkenbergeJoe
Veröffentlicht: 30. September 2010

Was liegt näher, als in der Jahreszeit des Blattfalls und Regenwolken wieder mehr SimCity zu spielen. Gerade dazu passt es, dass es ein NAM-Update auf dem SimCityKurier gibt. Was ist diesmal neu?

  • Neue U-Eisenbahn-Puzzleteile wurden hinzugefügt.
  • Zahlreiche RUL-, Textur- und Pfad-Fehler wurden korrigiert, inkl. dem Absturz beim Bau von Fährhäfen.
  • NAM Controller und Bridge Controller wurden aktualisiert.
  • Update des Traffic Simulator Configuration Tool, um TuLEPs, den RHW und den NWM besser zu unterstützen.
  • Nachtbeleuchtung funktionert nun auch bei Hochbahn- bzw. Straßenbahn-Automata.

Desweiteren gibt es ein aktualisierten Euro-Textur-Mod für Deine Hauptstraßen, die gelbe Doppellinie wird hierbei durch eine weiße ersetzt, sowie auch Puzzleteile sind überarbeitet worden.

Außerdem sind neue Updates für den

  • Real Highway Mod (RHW),
  • Network Widening Mod (NWM) und dem
  • NAM Traffic Subsystem von z und Stefan79 hinzugekommen.

Runterladen kannst Du Dir sie wie gewohnt vom SimcityKurier. Und falls Du Fragen dazu hast, kannst Du gerne beim Simforum vorbeischauen.

Hangpuzzles selber gemacht

Details
Geschrieben von Fluggi bearbeitet von ArkenbergeJoe
Veröffentlicht: 23. September 2010

Hallo ihr Lieben

Wie oft hast Du es vor, ein Puzzleteil in Dein Stadtbild einzufügen. Und auf einmal ist dieses Teil wieder mal ein Feld zu groß? Wie gerne wünschst Du Dir dann ein neues Puzzle, und wartest geduldig auf ein neues NAM-Update, in der freudigen Hoffnung, nun etwas Passendes vorzufinden.

Oder Du wählst Variante B: Was nicht passt, wird passend gemacht. Hier stelle ich nachfolgend einen kleinen Trick zur Platzgewinnung bei Hangpuzzleteilen vor.

Wir stellen uns folgende Situation vor:

alt

Wir möchten die normale Landstraßenkurve, die zur Verschwenkung der Straße dient, gern durch ein S-Kurven-Puzzleteil aus dem NAM austauschen. Das geht aber nicht, da, wie man sieht, der Abstand zwischen Kreisverkehr und Hangpuzzleteil ein Feld zu kurz ist.

Weiterlesen ...

T-RAM 3.0

Details
Geschrieben von RogerRon91, bearbeitet von ArkenbergeJoe
Veröffentlicht: 18. Mai 2010

Mit dem NAM 2010 wurde auch die dritte Version der T-RAM (3.0) zur Verfügung gestellt. Das Straßenbahnaddon für Simcity hat damit weiteren Zuwachs bekommen. Auf den nächsten Seiten werden Euch die neuen Puzzleteile genau erläutert.

Seit Dezember kannst Du auf dem Kurier Haltestellen für die Tram-on-Street downloaden. Und mit der T-RAM 3.0 wurde eine weitere Baulücke geschlossen. Nun ein kurzer Überblick über die neuen Teile.

Verschiedene Teile sind im Rotationsring der Tram-in-Road dazu gekommen:

alt

Der Nutzer hat mit den neuen Puzzleteilen mehr Möglichkeiten im Streckenbau und muss nicht immer auf die gleichen Puzzleteile ausweichen.

Weiterlesen ...

Abkürzungen

Details
Geschrieben von ArkenbergeJoe
Veröffentlicht: 13. Mai 2010
Abkürzungen kurz erklärt

Wie Du unschwer mitbekommen hast, gibt es mit jeder weiteren NAM-Aktualisierung auch neue Abkürzungen. Sicher kennst Du einge ganz bestimmt, andere sind neu und noch für den einen oder anderen unbekannt. Daher hier ein kleines Lexikon, was sich hinter den Kürzeln verbirgt.

Weiterlesen ...

6 Jahre alt...

Details
Geschrieben von ArkenbergeJoe
Veröffentlicht: 12. Mai 2010

...und noch jung und frisch wie immer; wieder ein neuer NAM

Es hat etwas gedauert, aber nun ist er endlich da: Der neue Network Addon Mod. Neben den üblichen Neuerungen und Erweiterungen gibt es eine Überarbeitung des NAM-Installers bei der Auswahlmöglichkeit der Simulatoren. Da dieser Teil doch etwas unübersichtlich geworden ist, wird nun mehr bei den Simulatoren nur noch der Standard und neue verbesserte Varianten von Simulatoren angeboten. Aber für jeden eingefleischen NAM-Besitzer gibt es auch endlich die Option, bei dem Auswahlmodus "Benutzerdefiniert" den altvertrauten Simulator zu behalten. Somit brauchst Du keine Angst zu haben, dass auf einmal Deine Sims nicht mehr den Weg zur Arbeit finden oder Deine Gewerbegebiete wegen Kundenmangel einen hohen Leerstand aufweisen.

Nebenbei angemerkt, gibt es für Profis auch externe Tools zum Einstellen verschiedener Werte in den dazu gehörigen Simulatoren. Eines ist dem aktuellen Installer beigelegt.

Und hier gibt es wieder reichlich neue zusätzliche Features zu entdecken. Es gibt unter anderem

  • zusätzliche FLUPs (unterirdische Puzzleteile)
  • orthogonal/diagonales Verbindungsstück für das erhöhte Straßenverkehrswerk
  • das Eisenbahnviadukt hat auch eine sanfte Verbindung orthogonal/diagonal erhalten
  • viele Neuerungen bei den T-RAM-Puzzleteilen
  • neue Puzzleteile für die unterirdische Eisenbahn
  • Update vom Verkehrssimulator Z sowie ein neues Tool zum Einstellen des Simulators
  • Neu: NWM 1.0 (Network Widening Mod; Straßen mit durchgehenden Abbiegespuren, mehrspurige Alleen usw.)
  • Neu: Der RHW heißt nun "Real Highway Mod" und ist ebenfalls stark erweitert worden
  • aber auch die Brücken haben Zuwachs erhalten

Aber das ist nicht alles, viele weitere Überraschungen erwarten Euch im neuen Updates.

Trotzden solltest Du gerade bei der Größe und dem Umfang der Dateien nie vergessen, eine Sicherung des alten NAM-Ordners mit seinem gesamten Inhalt anzulegen, falls mal mit der Neuinstallation etwas schief gehen sollte.

Im Übrigen gibt es für Oldtimer-Fans natürlich auch noch die alten Simulatoren, sie müssen allerdings separat herunter geladen werden.

Viel Spaß beim Entdecken und beim Spielen!

UPDATE:

Soeben wurde ein Beitrag zum T-RAM3.0 veröffentlicht.

Wo bleibt der NAM

Details
Geschrieben von ArkenbergeJoe
Veröffentlicht: 12. Mai 2010

Nach langer Zeit ein neuer NAM?

altLang, lang musstet Ihr warten, und trotzdem ist kein NAM auf dem Kurier in Sicht. Obwohl es wohl kein Geheimnis ist, dass es ihn bereits gibt. Und da er ja bereits sehnlichst erwartet wird, kann man ihn auf der SC4Devotion runter laden.

Und im Spiel hat man anschliessend noch englische Untertitel dazu? Auch ist es Euch bestimmt nicht entgangen, dass es offenbar gewisse Fehlverhalten einiger NAM-Bauteile gibt. So kann man sich unter anderem über eine flippige Disco-Straße amüsieren.

Doch das liegt nicht an der englischen Variante. Sondern daran, dass bei der jetzt bestehenden Größe und Umfang es schwieriger wird, jeden Fehler im Einzelnen und im Zusammenwirken mit anderen Bauteilen zu finden. Auch fanden einige Komponenten erst in letzter Sekunde ihren Weg in den NAM. Daher haben wir uns vom SFBT-Team entschieden,ihn noch einmal zu überprüfen und die bereits von den Simforum-Usern gefundenen und eventuell neu entdeckten Bugs zu beheben.

Danach werden auch wir Euch nach solch einer langen Durststrecke einen hoffentlich bugfreien und interessanten neuen NAM samt seinen optionalen Komponenten wie dem neuen RHW und NWM und selbstverständlich mit deutschen Beschreibungstexten auf dem Kurier zum Download anbieten.

UPDATE

Und wenn Du stets an den zahlreichen Abkürzungen (ANT, NWM, usw...) verzweifelst, dann wird Dir hier geholfen.

 

  1. Spieler baute 3 Jahre an der perfekten SimCity
  2. SimCity5 - Update
  3. SimCity3000
  4. Vier Millionen Downloads @ SimCityKurier
  5. T-RAM 2.0
  6. SimCityPlaza im neuen Design
  7. RHW 3.0 - Teil 2
  8. RHW 3.0 - Teil 1
  9. Updates für NAM & Co.
  10. Hongkong in SimCity4 nachgebaut?

Seite 8 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum. Mehr erfahren

OK

Hinweise zum Datenschutz

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Dr. Matthias Ludwig
Scharnhorststr. 10
08523 Plauen
Tel.: 03741 - 709125
E-Mail: matthias@malupage.de
Website: www.simcitplaza.de # www.simcitykurier.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 EU-DSGVO und § 38 BDSG (neu) nicht zu benennen.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt in diesem Fall teilanonymisiert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Werbeanbieter auf unseren Seiten setzen ebenfalls Cookies ein.

E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Erfolgt eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung ist per E-Mail möglich. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Verwendung von Diensten von Google Inc.

Unsere Webseite verwendet keine Dienste von Google Inc.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Adresse der Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de

 

Copyright © 2022 SimCityPlaza. All Right Reserved.
Design by JoomlaSaver