Hauptmenü

  • Startseite
  • Cities:Skylines
  • SimCity4
  • RushHour
  • Network Addon Mod
  • SimCity (2013)
  • FAQ
  • SimCity3000
  • Diverses
  • Andere Spiele
  • Suche
  • SimCityPlaza-Shop
  • News - Archiv
  • SimCityPlaza
  • SimForum
  • SimCityKurier
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Spieler baute 3 Jahre an der perfekten SimCity

Details
Geschrieben von Zsolt Wilhelm/Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 23. April 2010

Spieler plante das schier Unschaffbare und realisierte das maximal Mögliche

Magnasanti
Wer einmal einem Aufbaustrategiespiel verfallen ist, weiß wie viel Zeit man in den Ausbau virtueller Städte oder Produktionsketten stecken kann. Der Spieler "TheImperar" wollte es besonders genau wissen und hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen des Klassikers "SimCity 3000" auszuloten. Während die meisten Städtebauer wohl bereits mit einer halbwegs ansehnlichen Metropole zufrieden sind, wollte TheImperar das schier Unmögliche realisieren: Die perfekte Stadt bauen.

Weiterlesen ...

SimCity5 - Update

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 31. März 2010

Nun, wer es noch nicht bemerkt hat, hier haben wir uns einen kleinen Aprilscherz erlaubt.

Leider ist von einem SimCity5 weit und breit keine Spur und eine Städtebausimulation, wie auf dem Bild, wäre wohl wirklich traumhaft.

 


 

Viele Spieler von Stadtbausimulationen hatten große Hoffnung auf Cities XL von Monte Cristo gesetzt - und wurden leider enttäuscht.

Aus gewöhnlich gut unterrichten Kreisen erhielten wir die Information, dass eine kartellrechtliche Anfrage zur Fusionierung von CXL mit der Simulationssparte von EA vorliegt. Insider sprechen davon, dass mit dem Potential von CXL und dem Know-How von EA eventuell noch in diesem Jahr etwa zur Weihnachtszeit das lang ersehnte SimCity5 mit zum Teil völlig neuen Spielkonzepten erscheinen soll.

Damit werden die in letzter Zeit vorliegenden Anfragen an Mitglieder des NAM-Teams um eine eventuelle fachliche und konzeptionelle Mitarbeit verständlich.

Seit kurzem geistert auch ein entsprechender Screenshot durchs Netz, welcher offenbar einen Vorgeschmack auf das neue Spiel bieten soll.

Wir bleiben an der Sache dran und werden in Zukunft weiter zum Thema SimCity5 berichten.

SimCity3000

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 30. Januar 2010

SimCity 3000 ist inzwischen 10 Jahre alt. Aber es gibt doch noch etliche Spieler dieses Klassikers.

Das zeigt nicht nur die Zahl der Downloads für das Spiel hier auf unserer Seite. Gelegentlich erhalten wir auch neue Files zum Download eingeschickt.

Ganz neu ist die Stadt "Liberty Island" von Pascal. Vielen Dank dafür.

Zu finden ist der Download im Bereich der Städte unter SC3000.

Vier Millionen Downloads @ SimCityKurier

Details
Geschrieben von Andreas Roth
Veröffentlicht: 23. November 2009

Gerade einmal sieben Monate ist es her, als wir stolz die Marke von drei Millionen Downloads beim SimCityKurier verkündet haben. Diese Woche wurde die Viermillionenmarke übersprungen, und das trotz einer kleinen Uploadflaute in den vergangenen Wochen - ein eindrucksvoller Beweis, dass SimCity 4 immer noch ungeheuer populär ist, wenngleich der Städtebausimulator in wenigen Wochen schon seinen siebten Geburtstag feiern wird. Unsere neue Downloadmarke feiern wir aber schon heute, und zwar mit fünfzehn neuen BATs von Jasoncw und nofunk, welche sich ganz dem Stil der Gebäude im Chicago- und New York-Stil verschrieben haben. Wie immer wurden alle Downloads eingehend geprüft, angepasst, korrigiert und natürlich ins Deutsche übersetzt - diesmal wieder von unserem "Kieselsteinschubser" und SFBT-Mitglied T Wrecks.

T-RAM 2.0

Details
Geschrieben von Schleicher68
Veröffentlicht: 26. Oktober 2009

Einleitung

T-RAM 2.0 steht uns nun endlich zur Verfügung. Das vorherige doch schon beachtliche Erweiterungsset für die Straßenbahn hat weiteren Zuwachs bekommen.

 

 

Weiterlesen ...

SimCityPlaza im neuen Design

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 18. September 2009

Unsere SimCity-Seite wurde auf die neue Version von JOOMLA umgestellt.

Am Inhalt haben wir nichts geändert, auch findet sich fast alles am alten Platz wieder.

Allerdings waren wir der Meinung, dass die Plaza durchaus eine farbliche Neugestaltung vertragen kann. Wir haben uns für einen etwas wärmeren orange-rötlichen Ton entschieden, wir hoffen, es gefällt Euch.

Von vielen Bildern in den Artikeln gibt es größere Darstellungen. Dies ist leicht daran zu erkennen, dass sich der Mauszeiger in das übliche Linksymbol wandelt. Ein Klick aufs Bild öffnet die größere Darstellung ohne das ein neues Fenster oder ein neuer Tab geöffnet wird. Wir weisen im Text nicht mehr darauf hin, dass ein Klick ins Bild die Vergößerung aufruft.

Die Bildergalerien sind erhalten geblieben aber mit einem anderen Galeriescript realisiert. Schaut einfach mal rein.

Da in unseren Artikeln etliche Downloads angeboten werden, die nicht im Kurier sind, oder nicht dorthin passen, gibt es jetzt auch hier einen Downloadbereich für diese ausgewählten Dateien. Der Kurier bleibt selbstverständlich erhalten.

Viel Spass weiterhin beim Stöbern in unseren Informationen.

Ein solcher Umzug aller Artikel und Bilder kann auch den einen oder anderen Fehler mit sich bringen. Wenn Ihr so etwas entdeckt, dann informiert uns bitte über den Kontaktbereich.

RHW 3.0 - Teil 2

Details
Geschrieben von Schleicher68
Veröffentlicht: 20. Juli 2009

Brückenbau

Der Brückenbau im RHW 3.0 gestaltet sich sehr einfach. Wie man es von den Wasserbrücken oder auch großen Landbrücken kennt, beginnt man an einem Punkt, zieht mit dem ziehbaren Verkehrsnetzwerk über das entsprechende Hindernis hinweg, bis zu dem Punkt wo die Brücke enden soll und lässt dann die linke Maustaste wieder los. Danach erscheint das Fenster des Brückenbaumenüs, indem man die Brücke, die man bauen möchte, aussucht.

 

Weiterlesen ...

RHW 3.0 - Teil 1

Details
Geschrieben von Schleicher68
Veröffentlicht: 20. Juli 2009

Der Rural Highway Mod (RHW) gehasst und geliebt!

Wie der Untertitel schon verrät, scheidet sich in der Hinsicht

>>Brauche ich für meine Städtebausimulation den Rural Highway Mod (RHW)<<

die SimCity-Gesellschaft ganz massiv!!!

Nun zählt der RHW zu den Komponenten des NAM. Da der NAM jedoch modular aufgebaut worden ist, hat man mit dem Herunterladen des NAM nicht gleichzeitig den RHW mit zur Verfügung. Man muss den RHW extra herunterladen, um ihn im Spiel mit nutzen zu können. Folglich hat ihn auch nicht jeder! Diejenigen, die ihn jedoch schon nutzen, möchten ihn nicht mehr missen.

Was ist der RHW nun eigentlich?

Ein ländlicher Highway wie man ihn aus Amerika kennt? Wenn man es historisch betrachtet, müsse man sagen: „Ja“!

Aber heute ist diese Frage eher mit „Nein“ zu beantworten, denn dieses System ist in der Version 3.0 viel mehr! Prinzipiell kann der Bürgermeister mit dem RHW nicht nur große und breite Strecken in seiner Stadt bauen, um die völlig überlasteten Stadtautobahnen gegen 10-spurigen Streckenführungen auszutauschen. Nein! Auch unsere Regionsverkehrsminister bekommen bei der Planung von Autobahnen und Fernstraßen mehr Arbeit! Ja, richtig gelesen! Der RHW bietet uns die Möglichkeit ein stadtgrenzenübergreifendes regional angelegtes Autobahn- und Bundesstraßennetz, also ein richtiges Fernstraßennetz mit hoher Kapazität zu errichten. Somit bekommen auch SimCity-Spieler, die sich lieber mit den ländlichen Gestaltungen ihrer Karten beschäftigen, mit dem RHW ebenso ein zusätzliches Detail für Ihre Städtebausimulation wie auch die Fanatiker super großer Metropolen, die krampfhaft auf der Suche nach Verkehrsverbindungen mit höherer Kapazität sind, weil sie dem Verkehrschaos kaum noch Herr werden!

Nun.....

....lasst Euch von den Möglichkeiten des RHW verzaubern! Denn, was könnte schöner sein, als die Fahrt mit dem Auto auf einer extra breiten, gut ausgebauten Autobahn!

[Quelle www.flickr.com, Autor:Valentin Strambu | Danke für die Erlaubnis, hier zu veröffentlichen]

Weiterlesen ...

Updates für NAM & Co.

Details
Geschrieben von Andreas Roth
Veröffentlicht: 20. Juli 2009

Seit der Veröffentlichung vor einem Monat hat das NAM Team unermüdlich Meldungen über Bugs und andere Probleme gesammelt. Alle bekannten Fehler wurden nun repariert und ein Update-Paket für den Juni-NAM geschnürt. Ebenfalls aktualisiert wurde der Euro-Straßentextur-Mod, welcher nun wieder alle im NAM enthaltenen Landstraßentexturen europäisiert, außerdem wurde die Unterstützung für die modifizierten Texturen von sithlrd98 aktualisiert. Um die Downloadgröße gering zu halten, ist neben den aktualisierten Vollversionen ebenfalls ein Update erhältlich. Weiterhin hat Chrisim vom SFBT einige Mods erstellt, welche den Tram-in-Allee-Kreiseln sowie den FLUP-Puzzleteilen aus dem NAM verschiedene Flora-Props sowie angepasste Oberflächen hinzufügen, um z. B. einen FLUP-Tunnel unter einem Park zu ermöglichen. Im BSC Mega Prop Pack von Cycledogg wurde ebenfalls ein Bug beseitigt. Wie immer findet Ihr alle Downloads in unserem SimCityKurier.

Hongkong in SimCity4 nachgebaut?

Details
Geschrieben von Matthias Ludwig
Veröffentlicht: 16. Juli 2009

Image

Eine große Ähnlichkeit mit SimCity4 ist dem Projekt nicht abzustreiten.

Ein chinesischer  Webservice bietet eine auf GoogleMaps basierende interaktive Stadtkarte von Hongkong in 3D. Die Gebäude sind am PC nachgebaut und in eine simcityähnliche Umgebung eingepasst. Zoomen und Verschieben ist möglich, aber kein Drehen der Karte. Wer bixels BATs auf unserem Kurier kennt, wird etliche Gebäude wiedererkennen.

Der Service ist hier zu finden: http://hongkong.edushi.com/Default.aspx?L=en

Auf chip.de gibt es noch einen weiteren kleinen Artikel und eine Bilderstrecke dazu.

Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden von Hongkong!

  1. T-RAM 2.0
  2. NAM Juni 2009
  3. Skylines bei Nacht
  4. Fünfter Geburtstag vom Network Addon Mod
  5. Eingleisige Eisenbahnen (STR)
  6. Know your World?
  7. Extras der Viadukte
  8. NAM März 2009
  9. Absturz im Godmode
  10. SimCity feiert Geburtstag!

Seite 9 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum. Mehr erfahren

OK

Hinweise zum Datenschutz

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Dr. Matthias Ludwig
Scharnhorststr. 10
08523 Plauen
Tel.: 03741 - 709125
E-Mail: matthias@malupage.de
Website: www.simcitplaza.de # www.simcitykurier.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 EU-DSGVO und § 38 BDSG (neu) nicht zu benennen.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt in diesem Fall teilanonymisiert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Werbeanbieter auf unseren Seiten setzen ebenfalls Cookies ein.

E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Erfolgt eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung ist per E-Mail möglich. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Verwendung von Diensten von Google Inc.

Unsere Webseite verwendet keine Dienste von Google Inc.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Adresse der Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de

 

Copyright © 2022 SimCityPlaza. All Right Reserved.
Design by JoomlaSaver